Kursleitung: Uwe Altmann, M.A.
Wintersemester 2009/2010, Workshop, Sprache: Deutsch, Thema: Multilevel Modellierung
Viele wissenschaftliche Fragestellungen fokussieren auf Zusammenhänge von Variablen bzw. auf Bedingungen, welche die Veränderung von Variablen über die Zeit erklären können. Zudem ist datenseitig oft die Situation anzutreffen, dass mehrere Analyseeinheiten einem Cluster zugeordnet werden können, bei Querschnittsdaten etwa mehrere Personen einer Organisation oder bei Längsschnittdaten mehrere Messwerte einer Person. Bei solchen Fragestellungen und hierarchisch strukturierbaren Daten sind Mehrebenenmodelle (auch Gemischte Modelle oder Hierarchische Modelle genannt) besonders gut für die Datenanalyse geeignet.
Im Workshop wird zunächst ein Methodenüberblick gegeben, indem Mehrebenenmodelle im Spektrum weiterer Analyseverfahren wie z. B. Varianzanalyse oder Strukturgleichungsmodelle verortet werden. Schwerpunkt des Workshops sind Grundlagen der Mehrebenenmodelle, z. B. Integration von Kovariaten, Definitionen verschiedener Varianz-/Kovarianzstrukturen der zufälligen Effekte oder die Konstruktion von Drei-Ebenen-Modellen. Schließlich sollen die Teilnehmer durch praktische Übungen in die Lage versetzt werden, Mehrebenenmodelle formal aufzustellen, den korrespondierenden SPSS-Syntax zu formulieren sowie den resultierenden SPSS-Output zu lesen und sinnvoll zu interpretieren.
Veranstalter des Workshops ist der DFG-Sonderforschungsbereich "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung" (SFB 580). Der Inhalt des Workshops ist speziell auf die Fragestellungen und Datenlagen des SFB zugeschnitten.
Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Multimediazentrum 2 (MMZ-2), Ernst-Abbe-Platz 4, Raum 1225 (PC-Pool 5)
Zeit: Der Workshop ersteckt sich über zwei Tage: Donnerstag, den 25.02.2010, von 9 bis 18 Uhr und Freitag, den 26.02.2010, von 9 bis 16 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Multimediazentrum 2 (MMZ-2), Ernst-Abbe-Platz 4, Raum 1225 (PC-Pool 5)
Zeit: Freitag, den 17.09.2010, von 9 bis 12 Uhr