Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Verallgemeinerte Kovarianzanalyse mit Strukturgleichungsmodellen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2008/2009, Workshop, Kurslänge: 4.00 Stunden, Sprache: Deutsch

Der Workshop richtet sich an diejenigen, die an der Datenanalyse in experimentellen und quasi-experimentellen Studien interessiert sind, die manifeste oder latente, qualitative oder quantitative Kovariaten (Vortests, Geschlecht, etc.), eine qualitative Treatmentvariable und eine oder mehrere manifeste oder latente, quantitative Outcomevariablen beinhalten. EffectLite analysiert eine verallgemeinerte multivariate Varianz- und Kovarianzanalyse. EffectLite erzeugt Mplus bzw. LISREL Input files, liest und interpretiert die Ergebnisse, berechnet einige extra Statistiken und produziert ein Outputfile mit den wichtigsten Ergebnissen. Dabei wird im univariaten Fall mit einer einzigen Outcomevariablen weder Varianzhomogenität, noch im multivariaten Fall mit mehreren Outcomevariablen die Gleichheit der Kovarianzmatrizen zwischen den Treatmentgruppen vorausgesetzt. EffectLite ermöglicht die Analyse von Mittelwertsunterschieden zwischen Gruppen bzgl.

  1. mehrerer manifester Outcomevariablen,
  2. einer oder mehrerer latenter Outcomevariablen und
  3. einer Mischung beider Arten von Variablen.

Die Ergebnisse schließen die Schätzung von bedingten und durchschnittlichen Effekten unter Berücksichtigung manifester Kovariaten, latenter Kovariaten, sowie einer Mischung beider Arten von Kovariaten ein. Die Kovariaten können auch qualitativ sein. In diesem Fall schätzen und testen wir auch den Haupteffekt des Treatmentfaktors in einem nonorthogonalen varianzanalytischen Design.



Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den VLC Player VLC media player, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 

Aufgenommene Videos


Videopräsentation (Realplayer) Präsentation (PDF) Tafelbilder
Videopräsentation Folien
Folien (Handout-Version)
Tafelbild 01
Tafelbild 02
Tafelbild 03
Tafelbild 04


Material

Readings - Causal analysis in between-group design
Readings - Individual Causal effect models
Readings - Additional
Datasets
Tools - EffectLite
Tools - Causal Effects Explorer
Bugfix for Lisrel 8.8 Student-Edition

Lisrel-Versionen, die vor dem 29. August 2007 kompiliert wurden, enthalten einen Fehler in der FIML Option für Mehrgruppen-Analysen. Hier können Sie eine aktualisierte Version der ausführbaren Programmdatei lisrel88s.exe für die Studentenversion von Lisrel 8.8 herunterladen, welche diesen Fehler nicht enthält. Wenn Sie eine aktualisierte Version der ausführbaren Programmdatei lisrel88.exe für die Vollversion von Lisrel haben möchten, so kontaktieren Sie bitte den technischen Support von Scientific Software International, Inc.

Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang