Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Analyse kausaler Effekte in Experimenten und Quasi-Experimenten

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2006/2007, Kurs, Kurslänge: 14.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Analyse kausaler Effekte

Kausale Effekte
Paradoxa, individuelle und durchschnittliche kausale Effekte, Kovariaten und bedingte durchschnittliche Effekte, nichtorthogonale Varianzanalyse, Versuchsplanungstechniken der Randomisierung und der Konstanthaltung, Unkonfundiertheit und ihre Überprüfung, Designs zur kausalen Modellierung in nichtrandomisierten Studien.



Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den RealPlayer, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 
Datum Thema Video (RealPlayer) Präsentation (PDF) und sonstiges Material
21.11.2006 Das Simpson Paradox Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory [relevant Kapitel 1 & 2]
Daten zum Buch

Tafelbild 01
Tafelbild 02
Tafelbild 03
Tafelbild 04
Tafelbild 05
Tafelbild 06
28.11.2006 Nonorthogonale Varianzanalyse Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory [relevant Kapitel 1 & 2]
Daten zum Buch

Tafelbild 01
Tafelbild 02
Tafelbild 03
Tafelbild 04
05.12.2006 Individuelle und durchschnittliche kausale Effekte Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory [relevant Kapitel 1 & 2]
Daten zum Buch

Tafelbild 01
Tafelbild 02
Tafelbild 03
12.12.2006 Prima-facie-Effekte und ihre Verfälschung Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory [relevant Kapitel 1 & 2]
Daten zum Buch

Tafelbild 01
19.12.2006 Hinreichende Bedingungen für Unverfälschheit und
Unkonfundiertheit (wird fortgesetzt)
Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory [relevant Kapitel 1 & 2]
Daten zum Buch

Tafelbild 01
09.01.2007 Unkonfundiertheit Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory [relevant Kapitel 1 & 2]
Daten zum Buch

Tafelbild 01
16.01.2007 Adjustierungsverfahren Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory [relevant Kapitel 1 & 2]
Daten zum Buch

Tafelbild 01
23.01.2007 Datenanalyse mit EffectLite Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Artikel Inductive Reasoning
EffectLite for LISREL
Manual for EffectLite for LISREL

Tafelbild 01
Tafelbild 02
Tafelbild 03
Tafelbild 04
30.01.2007 Analyse individueller kausaler Effekte Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Präsentation

Tafelbild 01
Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang