Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Theorien psychometrischer Tests

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Hendryk Böhme

Sommersemester 2006, Kurs, Kurslänge: 21.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den RealPlayer, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 
Datum Thema Video (Realplayer) Präsentation (PDF) und sonstiges Material
18.04.2006 Einführung & Überblick Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Einführung & Überblick
Rechenregeln
25.04.2006 Grundlagen der Klassischen Testtheorie Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Grundlagen der Klassischen Testtheorie

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
Tafelbild 4
Tafelbild 5
02.05.2006 Modelle der Klassischen Testtheorie I Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Modelle der Klassischen Testtheorie I

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
Tafelbild 4
Tafelbild 5
Tafelbild 6
09.05.2006 Einführung in LISREL Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Einführung in LISREL
SPSS-Datensatz
LISREL-Syntax

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
16.05.2006 Modelle der Klassischen Testtheorie II Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Modelle der Klassischen Testtheorie II
SPSS-Syntax Prüfung ess-tau-Äquivalenz
SPSS-Datensatz
LISREL-Syntax

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
23.05.2006 Modelle der Klassischen Testtheorie III Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Modelle der Klassischen Testtheorie III

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
30.05.2006 Zusammenfassung - Klassische Testtheorie & LISREL Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Zusammenfassung - Klassische Testtheorie
SPSS-Datensatz
LISREL-Syntax
minitest.cov

Tafelbild 1
Tafelbild 2
06.06.2006 Latent-State-Trait-Theorie Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Latent-State-Trait-Theorie

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
13.06.2006 Latent-State-Trait-Theorie II:
Modelle mit Methodenfaktoren & LISREL
Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Latent-State-Trait-Theorie II
LISREL-Syntaxen 9. Vorlesung.zip
kovarianzen.cov

Tafelbild 1
20.06.2006 Item-Response-Theorie (IRT):
Das (dichotome) Rasch-Modell
Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
IRT: Das (dichotome) Rasch-Modell
Beweis Fundamentalgesetz

Tafelbild 1
Tafelbild 2
27.06.2006 Einführung in die IRT
(Gastdozent: Dr. Ivailo Partchev)
Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
E-Book: A visual guide to item response theory
Download der didaktischen Tools

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
04.07.2006 Item-Response-Theorie:
Parameterschätzungen & Mehrparametrische Modelle
Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
IRT: Parameterschätzungen & Mehrparametrische Modelle
Rasch-Birnbaum-Explorer
Winmira-Homepage

Tafelbild 1
11.07.2006 Item-Response-Theorie:
Partial-Credit-Modell & Latent-Class-Modell
Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
IRT: Partial-Credit-Modell & Latent-Class-Modell
Herleitung - Kategorienwahrscheinlichkeiten

Tafelbild 1
Tafelbild 2
Tafelbild 3
18.07.2006 Zusammenfassung & Klausurvorbereitung Videopräsentation mit Folien

Video (Stream)
Zusammenfassung & Klausurvorbereitung
Minitest-Daten (dichotomes) Rasch-Modell
Minitest-Daten Partial-Credit-Modell


Literatur

  • Steyer, R., Ferring, D., und Schmitt, M. J. (1992). States and Traits in Psychological Assessment. European Journal of Psychological Assessment, 8, 79-98.
  • Steyer, R., Schmitt, M. & Eid, M. (1999). Latent state-trait theory and research in personality and individual differences. European Journal of Personality, 13, 389-408.
  • Steyer, R. & Eid, M. (2001). Messen und Testen. (2. Auflage.) Berlin: Springer.
  • Partchev, I. (2004). A visual guide to item response theory. E-Book.
  • Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie Testkonstruktion. Bern: Huber.


Zum Downloadbereich prüfungsrelevanter Literatur (nur für Studenten der Vorlesungen (mit Authentifizierung))

Ergebnisse der Evaluation

Ergebnisse der Klausur "Theorien psychometrischer Tests" vom 07.08.06 als .pdf-Dokument

Ergebnisse der Nachklausur "Theorien psychometrischer Tests" vom 05.10.06 als .pdf-Dokument
Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang