Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Multivariate Statistik für Psychologen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Andreas Wolf

Sommersemester 2003, Kurs, Kurslänge: 32.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Ziel
Die Lehrveranstaltung gibt einen Ueberblick ueber und eine Einfuehrung in gaengige multivariate statistische Auswertungsverfahren. Multivariate Verfahren erlauben – in Abgrenzung zu univariaten Verfahren – die Analyse komplexer Zusammenhaenge zwischen mehr als zwei Variablen. Im einzelnen werden Verfahren vorgestellt zu Fragestellungen wie der Staerke des Zusammenhangs zwischen Variablen, der Testung von Gruppenunterschieden, der Vorhersage von Gruppenzugehoerigkeiten, der Analyse von Datenstrukturen und dem Zeitverlauf mehrerer Variablen.

Behandelte Verfahren:
  • Regressionsanalyse (einfache lineare Regression, multiple Regression inkl. Nichtlinearität und Interaktionen)
  • Uni- und multivariate Varianzanalyse
  • Kovarianzanalyse
  • Varianzanalyse abhaengiger Daten (Messwiederholung)
  • Klassifikationsverfahren (Diskriminanzanalyse, Logistische Regression, Log-lineare Modelle, Clusteranalyse)
  • Explorative Faktorenanalyse und Hauptkomponentenanalyse
  • Konfirmatorische Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodelle


Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den RealPlayer, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 
Datum
Thema
Vorlesungs-
folien
Vorlesungs-
video
Übungszettel & sonstiges Material
07.04.2003
Einführung in die Multivariate Statistik
Literatur
Lernziele und Prüfungsanforderungen
 
10.04.2003
Datenbehandlung
14.04.2003
Einfache Regression:
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
  • Verallgemeinerung des Stichprobenmodells auf Populationsebene
 
16.04.2003
Einfache Regression
  • Verallgemeinerung des Stichprobenmodells auf
    Populationsebene
  • Annahmen und Voraussetzungen
24.04.2003
Multiple Regression
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
  • Verallgemeinerung des Stichprobenmodells auf Populationsebene
28.04.2003
Multiple Regression
  • Verallgemeinerung auf k Prädiktoren
  • Techniken der Multiplen Regression
05.05.2003
Multiple Regression
  • Interaktionseffekte bei multiplen Prädiktoren
  • Annahmen und Voraussetzungen
 
08.05.2003
Univariate Varianzanalyse (ANOVA)
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
  • Hypothesentestung
  • Varianzanalyse als Spezialfall der Regression
kein Video verfügbar!
12.05.2003
Univariate Varianzanalyse (ANOVA)
  • Varianzanalyse als Spezialfall der Regression
  • Verallgemeinerung mehrfaktorielle Varianzanalyse
  • Annahmen und Voraussetzungen
Exkurs: Matrizenrechnung
 
15.05.2003
Multivariate Varianzanalyse (MANOVA)
  • Grundlagen
  • Uni- vs. multivariate Varianzanalyse
  • Statistisches Modell
  • Varianzzerlegung
  • Multivariate Prüfgrößen und Hypothesentestung
19.05.2003
Multivariate Varianzanalyse (MANOVA)
  • Multivariate Prüfgrößen und Hypothesentestung
  • Post-hoc Tests
 
22.05.2003
Multivariate Varianzanalyse (MANOVA)
  • Annahmen und Voraussetzungen

Kovarianzanalyse (ANCOVA)
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
26.05.2003
Kovarianzanalyse (ANCOVA)
  • Hypothesentestung
  • Interpretation der Ergebnisse
  • Annahmen und Voraussetzungen
kein Video verfügbar!
02.06.2003
Varianzanalyse mit abhängigen Daten/Messwieder-
holung
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
  • Varianzzerlegung
  • Hypothesentestung
  • Interpretation der Ergebnisse
 
05.06.2003
Varianzanalyse mit abhängigen Daten/Messwiederholung
  • mehrfaktorielle Varianzanalyse mit abhängigen Daten (Inner- und Zwischensubjektfaktoren)
12.06.2003
Zusammenfassung Regression und varianzanalytische Verfahren
Hinweise zur Prüfung
kein Video verfügbar!
16.06.2003
Klassifikationsverfahren
  • Grundidee & Beispielfragen
  • Allgemeines Schätzprinzip
  • Überblick zu statistischen Klassifikationsverfahren
Diskriminanzanalyse
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
 
19.06.2003
Diskriminanzanalyse
  • Statistisches Modell
  • Induktiver Ansatz
  • Modellbewertung
23.06.2003
Clusteranalyse
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
  • Modellbewertung
Log-lineare Modelle
  • Grundlagen
  • Chi-Quadrat Test
  • Statistisches Modell
 
26.06.2003
Einführung Faktorenanalytische Verfahren
Hauptkomponentenanalyse
  • Grundlagen
  • Statistisches Modell
  • Interpretation der Ergebnisse
30.06.2003
Hauptachsenanalyse (Explorative Faktorenanalyse)
  • Grundlagen
  • Hauptkomponentenanalyse vs. Hauptachsenanalyse
  • Statistisches Modell
  • Interpretation der Faktorenlösung
 
03.07.2003
Explorative Faktorenanalyse
  • Gütekriterien faktoranalytischer Verfahren
  • Faktorwerte
  • Bewertung explorativ-faktorenanalytischer Verfahren
Konfirmatorische Faktorenanalyse / SEM
  • Von der explorativen zur konfirmatorischen Faktorenanalyse
  • Grundlagen
07.07.2003
Konfirmatorische Faktorenanalyse / SEM
  • Grundlagen
  • Notation
  • Modellspezifikation
  • Modellschätzung
  • Modellbewertung
 
10.07.2003
Konfirmatorische Faktorenanalyse
  • Modellbewertung
  • Modellmodifikation
  • Technische Aspekte
  • Ausblick
 

Tip zum herunterladen:
Mit der rechten Maustaste auf den Link klicken, dann "Ziel speichern unter..." bzw. "Verknüpfung speichern unter..." wählen...
Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang