Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Wahrscheinlichkeit und Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2004/2005, Kurs, Kurslänge: 25.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Inhalte

Wiederholung der Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie, Zufallsexperiment, Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit von Ereignissen, Zufallsvariablen, Erwartungswerte, Varianzen, Kovarianzen, Korrelationen, bedingte Erwartungswerte, der allgemeine Begriff der Regression oder bedingten Erwartung und der Determinationskoeffizient, lineare und nicht lineare Regression, multiple Regression (linear und bedingte lineare), lineare Quasi-Regression, bedingte Varianz und Kovarianz, Matrizenrechnung, allgemeine multiple Regression, Paradoxa bei Regressionen, individuelle und durchschnittliche kausale Effekte, bedingte durchschnittliche kausale Effekte.



Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den RealPlayer, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 

Literatur

  • Steyer, R. (2002). Wahrscheinlichkeit und Regression. Berlin: Springer.
  • Steyer, R. und Eid, M. (2001). Messen und Testen. Berlin: Springer. [Kap. 1, 9-11, 13, 14, 16, 17, 19, Anhänge A - D.]
Das Buch zur Vorlesung

Datum
Thema
Video (Realplayer)
Präsentation (PDF) und sonstiges Material
15.10.2004
Einführung
22.10.2004
Teil I Wahrscheinlichkeitstheorie
Wahrscheinlichkeit
29.10.2004
Bedingte Wahrscheinlichkeit
05.11.2004
Zufallsvariablen
12.11.2004
Erwartungswert, Varianz, Kovarianz und Korrelation
19.11.2004
Teil II Regressionstheorie
Kovarianz und Korrelation
Der allgemeine Regressionsbegriff, Teil 1
26.11.2004
Der allgemeine Regressionsbegriff, Teil 2
(vertreten durch M. Müller)
03.12.2004
Teil 1: Multipler Determinationskoeffizient und Multiple Regression

Teil 2: Einfache lineare Regression
10.12.2004
Einfache nichtlineare Regression
17.12.2004
Zweifache lineare Regression
07.01.2005
Bedingte lineare Regression
14.01.2005
Teil 1: Bedingte lineare Regression (Fortsetzung)

Teil 2: Bedingte nichtlineare Regression

Teil 3: Bedingte Varianzen und Kovarianzen
21.01.2005
Matrizenrechnung
28.01.2005
Matrizenrechnung (Fortsetzung)
Multiple Lineare Regression
04.02.2005
Statistische Modelle zur multiplen linearen Regression
Schwerpunkt: Das Allgemeine Lineare Modell

Tip zum herunterladen:
Mit der rechten Maustaste auf den Link klicken, dann "Ziel speichern unter..." bzw. "Verknüpfung speichern unter..." wählen...


Zum Download des Baldwin-Experimentes

Zum Download der Datei r2-diff-test.xls

Ergebnisse_Probeklausur_WS0405.pdf

Ergebnisse der Klausur "Wahrscheinlichkeit und Regression" vom 22.02.05 als .pdf-Dokument

Ergebnisse der Nachklausur "Wahrscheinlichkeit und Regression" vom 21.04.05 als .pdf-Dokument


www.ssicentral.com (Student-Lisrel-Version)
Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang