Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Methodenlehre II: Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2014/2015, Kurs, Kurslänge: 20.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den VLC Player VLC media player, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 
Datum Thema Video Präsentation (PDF) und sonstiges Material
21.10.2014 Einführung:
Bedingte Erwartungswerte und Regression
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbilder
28.10.2014 1. Anwendung der Rechenregeln für Regressionen.
2. Das Residuum und seine Eigenschaften.
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Tafelbilder
04.11.2014 1. Definition der diskreten Regression
2. Determinationskoeffizient und Multiple Korrelation
3. Lineare Parametrisierung einer Regression
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbilder
11.11.2014 1. Identifikation der Parameter einer linearen Parametrisierung einer einfachen Regression
2. Regression vs. Parametrisierung einer Regression.
3. Dichotomer Regressor und verschiedene Kodierungen einer Gruppenzugehörigkeit
4. Analyse einer einfachen linearen Regression der Kirchmann-Daten mit SPSS
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Datensatz

Tafelbilder
18.11.2014 1. Lineare Quasi-Regression
2. Prüfung, ob eine Regression linear parametrisiert werden kann.
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbilder
25.11.2014 1. Logistische Regression
2. Prüfung der Linearität einer Regression mit dem R-Quadrat-Differenzentest.
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Datensatz

Tafelbilder
02.12.2014 1. Zweifache lineare Regression
2. Konstanthaltung von Drittvariablen
3. Die Bedeutung Randomisierung im Experiment
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbilder
09.12.2014 1. Zweifache lineare Quasi-Regression
2. Bedingte lineare Regression
3. Die Effektfunktion g1(Z) und ihre Parametrisierung
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbilder
16.12.2014 1. Analyse und Prüfung des Verhältnismodells der Baldwin-Täuschung
2. Eingeschränktes Modell
3. Uneingeschränktes Modell
4. R-Quadrat Differenzentest
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Datensatz

Tafelbilder
06.01.2015 1. Bedingte Varianz
2. Bedingte Kovarianz
3. Bedingte Korrelation
4. Partialkorrelation
5. Beispiel: Joe and Ann With Self-Selection
6. Beispiel: Kirchmann-Datensatz
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Probability, Conditional Expectation, and Regression (Chapter 12)

SPSS-Output

Tafelbilder
13.01.2015 Einführung in die Matrixalgebra Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbild 01
Tafelbild 02
20.01.2015 1. Erwartungswertvektoren
2. Kovarianzmatrizen
3. Multiple lineare Regression
4. Identifikation der Parameter einer multiplen linearen Regression.
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbilder
27.01.2015 1. Die multiple lineare Regression (Fortsetzung)
2. Regressionsmodelle mit stochastischen vs. fixierten Regression
3. Das Allgemeine Lineare Modell (ALM)
4. Die Schätzung der Parameter im ALM
5. Die Varianz-Kovarianzmatrix der Parameterschätzer im ALM
6. Hypothesentests im ALM
7. Die Allgemeine Lineare Hypothese
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Tafelbilder
03.02.2015 1. Die Allgemeine Lineare Hypothese
2. Die Designmatrix im Allgemeinen Linearen Modell
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Folien

Tafelbilder
10.02.2015 1. Zusammenfassung und Ausblick auf die kommenden Semester
2. Fragestunde
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; Flash Player)

Video (Download; VLC Player)
Tafelbilder


Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang