Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Felix Jost, M.Sc.

Wintersemester 2013/2014, Kurs, Kurslänge: 17.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Referent: Felix Jost, M.Sc.
Zielgruppe: Bachelor, 1. Semester
Inhalt: In der Vorlesung werden zunächst die Grundlagen und die wichtigsten Begriffe der deskriptiven Statistik behandelt. Der Schwerpunkt liegt in der Charakterisierung von Daten durch Grafiken und Kennwerte. Anschließend wird die Bedeutung des Konzeptes der Wahrscheinlichkeit für die wissenschaftliche Psychologie erarbeitet und entsprechendes Handwerkzeug aus der Wahrscheinlichkeitstheorie vermittelt.
Termine: Donnerstags, 14:15 bis 15:45 Uhr, erste Vorlesung 24.10.2013, letzte Vorlesung 06.02.2014
Ort: Carl-Zeiß-Straße 3, Hörsaal 4


Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den RealPlayer, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 
Datum Thema Videos Materialien
17.10.2013 Wichtiger Hinweis! Die erste Vorlesung
findet erst am 24.10.2013 statt
(am 17.10.2013 ist Dies academicus)
24.10.2013 Organisatorisches, Überblick, erste Einführung Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

1. Vorlesung
1. Übungszettel
07.11.2013 Notation, Häufigkeiten, Diagramme mit R Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

2. Vorlesung
Anleitung zur Installation von R
Einführungsbeispiel R
2. Übungszettel
14.11.2013 weiter zu Häufigkeiten, Diagramme, SPSS Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

3. Vorlesung
R-Script zur empirischen Verteilungsfunktion
SPSS-Datei mit einer Variable
21.11.2013 Verteilungen und Kennwerte, Lagemaße (Modus, Median, Mittelwert...) Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

4. Vorlesung
3. Übungszettel
28.11.2013 Streuungsmaße, Anwendung in SPSS Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

5. Vorlesung
SPSS-Datei zu Kennwerten
05.12.2013 Nachtrag zu den Streuungsmaßen, weitere Kennwerte, Transformationen von Variablen Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

6. Vorlesung
(überarbeitete Version)
4. Übungszettel
12.12.2013 Kennwerte für die Beschreibung von Zusammenhängen Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

7. Vorlesung
(überarbeitete Version)
SPSS-Datei zu Schulfaechern
19.12.2013 Kennwerte für die Beschreibung von Zusammenhängen Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

weiter mit den Folien vom letzten Mal
Formelsammlung
(überarbeitete Version)
5. Übungszettel
09.01.2014 Regressionsmodelle Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

9. Vorlesung
(überarbeitete Version)
Auflösung zur Hausaufgabe
Wiederholungsblock
16.01.2014 Regressionsmodelle Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

weiter mit den Folien vom letzten Mal
csv-Datei zu Standuhren
R-Script zur linearen Regression
6. Übungszettel
23.01.2014 Regressionsmodelle Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

weiter mit den Folien vom vorletzten Mal
30.01.2014 Probeklausur Probeklausur
Antwortmuster zur Probeklausur
7. Übungszettel
06.02.2014 Fragestunde Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

14.02.2014 Klausur Die Ergebnisse der Klausur
26.03.2014 Nachklausur Die Ergebnisse der Nachklausur


Korrekturen in den Folien

Lösungen - Übungszettel 1
Lösungen - Übungszettel 2
Lösungen - Übungszettel 3
Lösungen - Übungszettel 4
Lösungen - Übungszettel 5
Lösungen - Übungszettel 6
(überarbeitete Version)
Lösungen - Übungszettel 7
(überarbeitete Version)

Die Tutorien:

Tag Zeit Raum Tutorin
Montag 14 - 16 Uhr (c.t.) Am Steiger 3, Haus 1, Raum 216 Julie Toussaint
Montag 14 - 16 Uhr (c.t.) Carl-Zeiß-Str. 3 - SR 385 Pia Rippstein
Montag 16 - 18 Uhr (c.t.) Fürstengraben 1 - HS 250 Teresa Steding
Mittwoch 16 - 18 Uhr (c.t.) Carl-Zeiß-Str. 3 - SR 314 Teresa Steding
Donnerstag 16 - 18 Uhr (c.t.) Carl-Zeiß-Str. 3 - SR 226 Pia Rippstein
Freitag 8 - 10 Uhr (c.t.) August-Bebel-Str. 4 - SR 102 Julie Toussaint




Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang