Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Norman Rose

Sommersemester 2011, Kurs, Sprache: Deutsch

Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den RealPlayer, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 



Datum Thema Video (RealPlayer) Präsentation (PDF) und sonstiges Material
04.04.2011 Rückblick: Klassische Testtheorie und konfirmatorische Faktorenanalyse Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 1. Vorlesung

Inputs/Outputs, Datenfiles sowie Datenbeschreibung

Präsentation zur 1. Übung
Inputs/Outputs, Datenfiles zur 1. Übung

11.04.2011 Messmodelle mit dichotomen Variablen Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 2. Vorlesung

Inputs/Outputs, Datenfiles sowie Datenbeschreibung

Präsentation zur 2. Übung
18.04.2011 Logistische Regression als Generalisiertes Lineares Modell (GLM) Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 3. Vorlesung

Präsentation zur 3. Übung
Inputs/Outputs, Datenfiles sowie Datenbeschreibung zur 3. Übung

Präsentation zur 3. Übung (Teil II)
02.05.2011 Einführung in das Rasch-Modell Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 4. Vorlesung

Präsentation zur 4. Übung
09.05.2011 Einführung in das Rasch-Modell II Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 5. Vorlesung

Präsentation zur 5. Übung
16.05.2011 Anwendung des Rasch-Modells Video (nur Folie; Stream)
Präsentation zu 6. Vorlesung

Inputs/Outputs, Datenfiles sowie Datenbeschreibung

23.05.2011 Parameterschätzung im Rasch-Modell (Maximum Likelihood) Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 7. Vorlesung

Präsentation zur 7. Übung

Excel-sheet Rabix
30.05.2011 Reliabilität und Standardfehler im Rasch-Modell Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 8. Vorlesung

Inputs/Outputs, Datenfiles sowie Datenbeschreibung
06.06.2011 Modellgeltungskontrolle im Rasch Modell Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zu 9. Vorlesung

Präsentation zur 9. Übung (09.06. und 15.06.)
20.06.2011 (1) Item- und Personenfitmaße

(2) Das zweiparametrische Modell nach Birnbaum
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation Item-/Personenfitmaße

Präsentation zur 10. Vorlesung

27.06.2011 Das zweiparametrische Modell nach Birnbaum II & Strukturgleichungsmodelle für dichotome Variablen Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Präsentation zur 11. Vorlesung

Inputs/Outputs und Datenfiles

04.07.2011 Zusammenfassung der Vorlesung zur IRT Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
11.07.2011 Klausur Klausurergebnisse
21.10.2011 Nachklausur Nachklausurergebnisse


Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang