Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Kursinformationen

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Erik Sengewald

Wintersemester 2010/2011, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

In der Vorlesung Methodenlehre I werden zunächst die Grundlagen und die wichtigsten Begriffe der deskriptiven Statistik behandelt. Der Schwerpunkt liegt in der Charakterisierung von Daten durch Grafiken und Kennwerte. Anschließend wird die Bedeutung des Konzeptes der Wahrscheinlichkeit für die wissenschaftliche Psychologie erarbeitet und entsprechendes Handwerkzeug aus der Wahrscheinlichkeitstheorie vermittelt.



Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den RealPlayer, den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.

 
Datum Thema Video (RealPlayer) Präsentation (PDF) und sonstiges Material
18.10.2010 Einführung Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien
25.10.2010 Datenaufbereitung und erste Schritte in SPSS Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien aktualisiert 25.10.2010

Übungszettel 1
Artikel: erschoepft_vom_bummeln.pdf
Daten: daten_tutorium1.csv
01.11.2010 Messtheorie und Häufigkeitsverteilungen Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien (aktualisiert 01.11.2010)

08.11.2010 Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen und Verteilungskennwerte Videopräsentation mit Folien (Stream)
Video (Stream)
Folien Teil 1
Folien Teil 2

Übungszettel 2
Daten
15.11.2010 Verteilungskennwerte Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien
Herleitung
22.11.2010 Streuung und Schiefe Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien aktualisiert 22.11.2010
Herleitung 1
Herleitung 2

Übungszettel 3
29.11.2010 Bivariate Häufigkeitsverteilung Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien

Übungszettel 4 erster Teil
Grafik für Ü-Zettel 4
Daten für Ü-Zettel 4
06.12.2010 Wiederholung und lineare Regression Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien
Folien Regression

Übungszettel 4
Beweis zur Schwarz-Ungleichung
13.12.2010 Lineare Regression und Gütemaßstäbe Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien Regression
Übungszettel 5 erster Teil
SPSS-Datensatz Lottogewinne
03.01.2011 Gütemaßstäbe Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien Gütemaßstäbe

Übungszettel 5
10.01.2011 Partialkorrelation und Wahrscheinlichkeitstheorie Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien Partialkorrelation (aktualisiert 08.01.2011)

Übungsdaten
Übungszettel 6 erster Teil
17.01.2011 Wahrscheinlichkeitstheorie Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien Wahrscheinlichkeitstheorie

Übungszettel 6
24.01.2011 Wahrscheinlichkeitstheorie Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien bedingte Wahrscheinlichkeit (aktualisiert 28.01.2011

Übungszettel 7 erster Teil
Datensatz uebung7.sav

31.01.2011 Zufallsvariablen Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Videopräsentation mit Folien (Stream; neues Layout: 2 Fenster)

Video (Stream)
Folien (aktualisiert 31.02.2011)

Übungszettel 7
07.02.2011 Klausurvorbereitung Videopräsentation mit Folien (Stream; altes Layout: 1 Fenster)
Video (Stream)
Folien

Themenschwerpunkte


Nachklausur

Die Nachklausur findet am 17.03.2011 von 8 bis 10 Uhr in der Carl-Zeiss-Straße 3 im HS1 statt.
Die Ergebnisse der Nachklausur finden Sie unter folgendem Link: Ergebnisse der Nachklausur

Software


Literatur

  • Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2010). Statistik und Forschungsmethoden. Lehrbuch. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.
  • Wirtz, M. & Nachtigall, C. (2004): Statistische Methoden für Psychologen. Teil 1: Deskriptive Verfahren. Weinheim: Juventa.
  • Nachtigall, C. & Wirtz, M. (2004): Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenzstatistik. Statistische Methoden für Psychologen. Teil 2. Weinheim: Juventa.
  • Steyer, R. (2003): Wahrscheinlichkeit und Regression. Berlin: Springer.
  • Bortz, J. & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7. Aufl. Berlin: Springer.
Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang