Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Kurse: Übersicht

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
  
 

Die Videos auf den folgenden Seiten werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen.


Bevorstehende Kurse

Es sind derzeit keine Kurse angekündigt.


Laufende / zurückliegende Kurse

Folgende Kurse können Sie online abrufen (die Videos als Stream, kein kompletter Download notwendig) oder als CD/DVD anfordern. Angehörige der FSU/FH Jena haben freien Online-Zugang.


Verfügbare Themen:


• Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen / Introduction to structural equation modeling

• Analyse kausaler Effekte / Analysis of causal effects

• Wahrscheinlichkeit und Regression / Probability and regression

• Methoden der Evaluationsforschung / Methods of evaluation research

• Einführung in die Statistik für Psychologen / Introduction to statistics for psychologists

• Multivariate Statistik für Psychologen

• Theorien psychometrischer Tests / Theories of psychometric tests

• Introduction to the General Linear Model

• Einführung in Log-lineare Modelle und ihre Anwendung zur Analyse latenter Variablen

• Einführung und Statistik mit R / Introduction and Statistics with R

• Multilevel Modellierung / Multilevel modeling

• Bayes Statistics

• Sonstiges / Other




Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen / Introduction to structural equation modeling


de  Einführung in die Analyse von latenten Variablen mit Strukturgleichungsmodellen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2011, Workshop, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen

Materialien  •  Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Introduction to latent variable modeling with Structural Equation Models using Mplus

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2009, Workshop, Kurslänge: 11.25 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to structural equation modeling

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Erste Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit LISREL

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Ulf Kröhne, Andreas Wolf

Wintersemester 2005/2006, Workshop, Kurslänge: 12.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit Lisrel 8.54

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. Ulf Kröhne

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 26.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen

Beschreibung

en  Analysis of Structural Equation Models with Lisrel 8.54

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dr. Friedrich Funke, Dipl.-Psych. Ulf Kröhne

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 24.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to structural equation modeling

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  General Latent Variable Modeling Using Mplus Version 3 at the conference SMABS 2004

Kursleitung: Bengt O. Muthen (University of California, Los Angeles, USA), Linda Muthen (Muthen & Muthen, Los Angeles, USA)

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 6.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to structural equation modeling

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Structural Equation Modeling: Theory & Practice at the conference SMABS 2004

Kursleitung: Prof. Peter M. Bentler (University of California, Los Angeles, USA)

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 6.00 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to structural equation modeling

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Structural Equation Modeling with Lisrel 8.53

Kursleitung: Prof. Dr. Karl Jöreskog

Sommersemester 2003, Workshop, Kurslänge: 11.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to structural equation modeling

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit Lisrel 8.51

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2001/2002, Workshop, Kurslänge: 6.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Structural Equation Modeling - Basic Concepts and Strategies

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. Friedrich Funke

Wintersemester 2001/2002, Workshop, Kurslänge: 6.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to structural equation modeling

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Structural Equation Modeling with Lisrel 8.51

Kursleitung: Prof. Dr. Karl Jöreskog

Wintersemester 2001/2002, Workshop, Kurslänge: 12.00 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to structural equation modeling

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Analyse kausaler Effekte / Analysis of causal effects


en  Theory and analysis of conditional and average causal effects at the European Congress of Methodology [EAM 2018]

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2018, Workshop, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Symposium on Causality 2012

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer et al.

Sommersemester 2012, Konferenz, Kurslänge: 14.25 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Analysis of Total, Direct, and Indirect Effects in Experiments and Quasi-Experiments

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2010, Workshop, Kurslänge: 11.75 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Symposium on Causality 2010

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer et al.

Sommersemester 2010, Konferenz, Kurslänge: 14.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Analysis of Causal Effects with EffectLite, LISREL and/or Mplus (was held in Amsterdam)

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2009, Workshop, Kurslänge: 11.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Symposium on Causality 2008

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer et al.

Sommersemester 2008, Konferenz, Kurslänge: 18.75 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Einführung in die Analyse kausaler Effekte mit EffectLite, LISREL und Mplus

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2007/2008, Workshop, Kurslänge: 12.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Analyse kausaler Effekte

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Introduction to the Analysis of Causal Effects with EffectLite, LISREL and Mplus

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. Norman Rose

Sommersemester 2007, Workshop, Kurslänge: 11.75 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Analyse kausaler Effekte in Experimenten und Quasi-Experimenten

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2006/2007, Kurs, Kurslänge: 14.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Analyse kausaler Effekte

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Symposium on Causality 2006

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer et al.

Sommersemester 2006, Konferenz, Kurslänge: 18.75 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Introduction to the Analysis of Causal Effects with EffectLite, LISREL and Mplus

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. Ulf Kröhne & Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl

Wintersemester 2005/2006, Workshop, Kurslänge: 12.25 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Einführung in die Analyse kausaler Effekte mit Strukturgleichungsmodellen (LISREL, Mplus)

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dr. Ivailo Partchev, Dr. Safir Yousfi

Sommersemester 2005, Workshop, Kurslänge: 25.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Analyse kausaler Effekte

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Introduction to Causal Modeling with Structural Equation Models (LISREL, Mplus)

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dr. Ivailo Partchev, Dr. Safir Yousfi & Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl

Wintersemester 2004/2005, Workshop, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Basic Concepts of Statistical Inference for Causal Effects in Experiments and Observational Studies at the conference SMABS 2004

Kursleitung: Donald Rubin (Harvard University, USA)

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 6.25 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Statistical Inference for Causal Effects in Experiments and Observational Studies

Kursleitung: Prof. Dr. Rubin

Sommersemester 2002, Workshop, Kurslänge: 6.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Analysis of causal effects

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Wahrscheinlichkeit und Regression / Probability and regression


de  Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2019/2020, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2018/2019, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2017/2018, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2016/2017, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2015/2016, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2014/2015, Kurs, Kurslänge: 20.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2013/2014, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regressionstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2012/2013, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regressionstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2011/2012, Kurs, Kurslänge: 22.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regressionstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2010/2011, Kurs, Kurslänge: 22.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regressionstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2009/2010, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2008/2009, Kurs, Kurslänge: 30.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Wahrscheinlichkeit und Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Safir Yousfi

Wintersemester 2005/2006, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Wahrscheinlichkeit und Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2004/2005, Kurs, Kurslänge: 25.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Wahrscheinlichkeit und Regression

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2003/2004, Kurs, Kurslänge: 25.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Wahrscheinlichkeit und Regression

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Regression Theory

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2002/2003, Kurs, Kurslänge: 23.25 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Probability and regression

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Methoden der Evaluationsforschung / Methods of evaluation research


de  Methoden der Evaluationsforschung II

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2020, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2019/2020, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung II

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2019, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2018/2019, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung II

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2018, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2017/2018, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung II

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2017, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2016/2017, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Methods of Evaluation Research II: Probability and Causality

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2016, Kurs, Sprache: Englisch, Thema: Methods of evaluation research

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2015/2016, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Methods of Evaluation Research

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2015/2016, Kurs, Sprache: Englisch, Thema: Methods of evaluation research

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2015, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2014/2015, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2014, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2013/2014, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2013, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2012/2013, Kurs, Kurslänge: 20.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2012, Kurs, Kurslänge: 17.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2011/2012, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2010/2011, Kurs, Kurslänge: 47.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2009, Kurs, Kurslänge: 21.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2008, Kurs, Kurslänge: 21.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2007, Kurs, Kurslänge: 21.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2006/2007, Kurs, Kurslänge: 20.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Safir Yousfi

Wintersemester 2005/2006, Kurs, Kurslänge: 23.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2004/2005, Kurs, Kurslänge: 25.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methoden der Evaluationsforschung

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2003, Kurs, Kurslänge: 23.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Einführung in die Statistik für Psychologen / Introduction to statistics for psychologists


de  Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Adrian Jusepeitis, M.Sc.

Wintersemester 2019/2020, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2019, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Adrian Jusepeitis, M.Sc.

Wintersemester 2018/2019, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2018, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Adrian Jusepeitis, M.Sc.

Wintersemester 2017/2018, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2017, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Adrian Jusepeitis, M.Sc.

Wintersemester 2016/2017, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Materialien  •  Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2016, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Probability and Fundamentals of Inferential Statistics

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2016, Kurs, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to statistics for psychologists

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Jan Plötner.

Wintersemester 2015/2016, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2015, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Jan Plötner.

Wintersemester 2014/2015, Kurs, Kurslänge: 19.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2014, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Felix Jost, M.Sc.

Wintersemester 2013/2014, Kurs, Kurslänge: 17.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2013, Kurs, Kurslänge: 17.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Uwe Altmann

Wintersemester 2012/2013, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2012, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Erik Sengewald

Wintersemester 2011/2012, Kurs, Kurslänge: 21.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2011, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Erik Sengewald

Wintersemester 2010/2011, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2010, Kurs, Kurslänge: 19.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Erik Sengewald

Wintersemester 2009/2010, Kurs, Kurslänge: 24.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2009, Kurs, Kurslänge: 21.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl

Wintersemester 2008/2009, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2008, Kurs, Kurslänge: 19.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl

Wintersemester 2007/2008, Kurs, Kurslänge: 21.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl & Dipl.-Psych. MSc Sven Hartenstein

Wintersemester 2006/2007, Kurs, Kurslänge: 36.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl & Dipl.-Psych. MSc Sven Hartenstein

Wintersemester 2005/2006, Kurs, Kurslänge: 42.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Christof Nachtigall

Wintersemester 2003/2004, Kurs, Kurslänge: 35.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Christof Nachtigall

Wintersemester 2002/2003, Kurs, Kurslänge: 37.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Multivariate Statistik für Psychologen


de  Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Linda Gräfe

Wintersemester 2019/2020, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Hanna Köhler, M.Sc.

Wintersemester 2018/2019, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Linda Gräfe

Wintersemester 2017/2018, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre III: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Linda Gräfe

Wintersemester 2016/2017, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre III: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Gregor Kappler

Wintersemester 2015/2016, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre III: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Gregor Kappler

Wintersemester 2014/2015, Kurs, Kurslänge: 22.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre III: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Axel Mayer

Wintersemester 2013/2014, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre III: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Uwe Altmann, M.A.

Wintersemester 2012/2013, Kurs, Kurslänge: 20.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Uwe Altmann, M.A.

Wintersemester 2011/2012, Kurs, Kurslänge: 22.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Uwe Altmann, M.A.

Sommersemester 2010, Kurs, Kurslänge: 22.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Multivariate Verfahren

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2009, Kurs, Kurslänge: 19.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Multivariate Statistik für Psychologen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2007, Kurs, Kurslänge: 39.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Multivariate Statistik für Psychologen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl & Dipl.-Psych. MSc Sven Hartenstein

Sommersemester 2006, Kurs, Kurslänge: 36.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Multivariate Statistik für Psychologen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2005, Kurs, Kurslänge: 40.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Multivariate Statistik für Psychologen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Andreas Wolf

Sommersemester 2004, Kurs, Kurslänge: 36.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Multivariate Statistik für Psychologen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Andreas Wolf

Sommersemester 2003, Kurs, Kurslänge: 32.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Multivariate Statistik für Psychologen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Theorien psychometrischer Tests / Theories of psychometric tests


de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2019, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2018, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2017, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2016, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2015, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2014, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2013, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2012, Kurs, Kurslänge: 16.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2011, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2010/2011, Kurs, Kurslänge: 22.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2009/2010, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests II

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Norman Rose

Wintersemester 2009/2010, Kurs, Kurslänge: 20.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2008/2009, Kurs, Kurslänge: 22.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests II

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Norman Rose

Wintersemester 2008/2009, Kurs, Kurslänge: 21.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2007/2008, Kurs, Kurslänge: 24.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests II

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Norman Rose

Wintersemester 2007/2008, Kurs, Kurslänge: 20.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests I

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2006/2007, Kurs, Kurslänge: 25.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Hendryk Böhme

Sommersemester 2006, Kurs, Kurslänge: 21.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Safir Yousfi

Sommersemester 2005, Kurs, Kurslänge: 21.25 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  ConQuest 2.0 at the conference SMABS 2004

Kursleitung: Mark Wilson (University of California, Berkeley, USA), Claus Carstensen (IPN, Kiel, Germany), Derek Briggs (University of Colorado at Boulder, USA)

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 0.75 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Theories of psychometric tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Theorien psychometrischer Tests

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Sommersemester 2004, Kurs, Kurslänge: 22.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Theorien psychometrischer Tests

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Psychometric Test Theories

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2002/2003, Kurs, Kurslänge: 26.50 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Theories of psychometric tests

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Introduction to the General Linear Model


en  Introduction to the General Linear Model

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. Marc Müller

Wintersemester 2002/2003, Workshop, Kurslänge: 9.00 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction to the General Linear Model

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Einführung in Log-lineare Modelle und ihre Anwendung zur Analyse latenter Variablen


de  Einführung in Log-lineare Modelle und ihre Anwendung zur Analyse latenter Variablen

Kursleitung: Dr. Ivailo Partchev

Sommersemester 2002, Workshop, Kurslänge: 6.00 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in Log-lineare Modelle und ihre Anwendung zur Analyse latenter Variablen

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Einführung und Statistik mit R / Introduction and Statistics with R


de  Einführung und Statistik mit R

Kursleitung: Dipl.-Psych. Erik Sengewald

Wintersemester 2011/2012, Workshop, Kurslänge: 4.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung und Statistik mit R

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Introduction to statistical programming in R

Kursleitung: Dr. Ivailo Partchev

Wintersemester 2009/2010, Workshop, Kurslänge: 9.00 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Introduction and Statistics with R

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Einführung und Statistik mit R

Kursleitung: Dr. Ivailo Partchev

Sommersemester 2007, Workshop, Kurslänge: 11.50 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung und Statistik mit R

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Multilevel Modellierung / Multilevel modeling


en  Multilevel Analysis: A Brief Introduction and SPSS-Tutorial

Kursleitung: Uwe Altmann, M.A.

Wintersemester 2011/2012, Workshop, Sprache: Englisch, Thema: Multilevel modeling

Beschreibung  •  Materialien  •  Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Strategien zur Analyse von Elitenpanels: Mehrebenenmodelle für Quer- und Längsschnittdaten

Kursleitung: Uwe Altmann, M.A.

Wintersemester 2009/2010, Workshop, Sprache: Deutsch, Thema: Multilevel Modellierung

Beschreibung

en  General Latent Variable Modeling Using Mplus Version 3 (Multilevel Modelling) at the conference SMABS 2004

Kursleitung: Bengt O. Muthen (University of California, Los Angeles, USA)

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 8.00 Stunden, Sprache: Englisch, Thema: Multilevel modeling

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Bayes Statistics


en  Hypothesis evaluation using the Bayes factor at the European Congress of Methodology [EAM 2018]

Kursleitung: Prof. Dr. Herbert Hoijtink

Sommersemester 2018, Workshop, Sprache: Englisch, Thema: Bayes Statistics

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern



Sonstiges / Other


de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Dr. Norman Rose

Wintersemester 2020/2021, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Dr. Norman Rose

Wintersemester 2019/2020, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2018/2019, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2017/2018, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2016/2017, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Item-Response-Theory

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2016/2017, Kurs, Sprache: Englisch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  R-Sessions

Kursleitung: Andreas Neudecker, M.Sc.

Wintersemester 2016/2017, Workshop, Sprache: Deutsch

Materialien  •  Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2015/2016, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2014/2015, Kurs, Kurslänge: 19.50 Stunden, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2013/2014, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Durchschnittliche und bedingte Treatmenteffekte in experimentellen und quasi-experimentellen Designs. Ein EffectLite Workshop.

Kursleitung: Dr. Uwe Altmann, M.A.

Wintersemester 2012/2013, Workshop, Sprache: Deutsch

Beschreibung  •  Materialien  •  Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2012/2013, Kurs, Kurslänge: 20.50 Stunden, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Item-Response-Theorie

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dipl.-Psych. Norman Rose

Sommersemester 2011, Kurs, Sprache: Deutsch

Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Introduction to Survival Analysis and Event History Modeling

Kursleitung: Prof. Dr. Tenko Raykov, Michigan State University, USA

Wintersemester 2009/2010, Workshop, Kurslänge: 6.00 Stunden, Sprache: Englisch

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

de  Verallgemeinerte Kovarianzanalyse mit Strukturgleichungsmodellen

Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer

Wintersemester 2008/2009, Workshop, Kurslänge: 4.00 Stunden, Sprache: Deutsch

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Statistics as a Hindrance and an Aid for Inference from Nonexperimental Data

Kursleitung: Sander Greenland (UCLA)

Sommersemester 2005, Vortrag, Kurslänge: 2.00 Stunden, Sprache: Englisch

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

en  Latent Class Regression Analysis at the conference SMABS 2004

Kursleitung: Jeroen K. Vermunt (Tilburg University, The Netherlands)

Sommersemester 2004, Workshop, Kurslänge: 5.75 Stunden, Sprache: Englisch

Beschreibung  •  Videos & Materialien  •  DVD / Online-Zugang zu den Materialien anfordern

Die Uni Jena in den sozialen Medien:
Ausgezeichnet studieren:
Zurück zum Seitenanfang