Symposiums Zeitplan & Videos
Materialien zu den Beiträgen
Über Jena
Sponsoren
Links
Impressum / Kontakt
Workshops unseres Lehrstuhls
Symposium on Causality 2008
Symposium on Causality 2010
Symposium on Causality 2012
SMABS/EAM 2006
Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung
Universität Jena
© Webmaster
|
Home
Thema der Fachkonferenz: "Analyse kausaler Effekte in experimentellen und quasi-experimentellen Designs"
Vom 7. bis 9. Juli 2006 fand im Alten Schloss Dornburg bei Jena eine Konferenz statt.
In dieser Fachkonferenz wurden
- der State of the art im Design und der Analyse von Experimenten und Quasi-Experimenten präsentiert und diskutiert und zwar aus der Sicht unterschiedlicher Forschungstraditionen und Disziplinen,
- die international führenden Vertreter zweier Forschungstraditionen zusammengeführt, die beide eng mit den Fragen des Designs und der Analyse von Treatment-Effekten in experimentellen und quasi-experimentellen Untersuchungen verknüpft sind,
- führende Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt, in denen aber dennoch die Analyse kausaler Effekte eine wesentliche Rolle spielt.
|
|
Organisationsform der Konferenz
Die Organisationsform der Konferenz sah 7 Fokuspräsentationen vor, die von je zwei Diskutanten ausführlich diskutiert und kommentiert wurden. Danach fanden freie Diskussionen mit allen Teilnehmern statt. Darüber hinaus gab es mehrere Poster Sessions, in denen andere Teilnehmer ihre Arbeiten vorstellen konnten.
Focus Vorträge
- Thomas D. Cook (Northwestern University, USA)
- The strengths and limitations of empirical tests of the validity of non-experiments based on comparing their results to those of randomized experiments
- Andrew Pickles (School of Medicine, University of Manchester, UK)
- Causal Effects in the Generalized Linear Latent and Mixed Model
- Chip Reichardt (University of Denver, USA)
- The Principle of Parallelism in the Design of Studies to Estimate Treatment Effects
- Donald B. Rubin (Dept. of Statistics, Harvard University, USA)
- On the design, rather than the analysis, of observational studies
- William R. Shadish (University of Merced, California, USA)
- A Randomized Experiment Comparing Random to Nonrandom Assignment
- Rolf Steyer (Dept. of Psychology, FSU Jena, Germany)
- The analysis of individual causal effects: Some designs and first examples
- Stephen G. West (Arizona State University, USA)
- Rubin's and Campbell's perspectives on causality
Außer den o.g. Kollegen werden die Focus-Beiträge auch diskutiert von:
- Salvador Chacon-Moscoso (Dept. of Psychology, University of Seville, Spain)
- Edgar Erdfelder (Dept. of Psychology, University of Mannheim, Germany)
- Bernd Fitzenberger (Labor Economics, University of Frankfurt, Germany)
- Keith Markus (John Jay College, New York, USA)
- Susanne Rässler (Econometrics, Agentur für Arbeit, Nürnberg, Germany)
- Karl Wegscheider (Statistik und Ökonometrie, University of Hamburg, Germany)
Weitere Symposia on Causality
|