Dozent: | Dipl.-Psych. Benjamin Nagengast |
Zielgruppe: | Studierende ab dem 7. Semester (maximal 30 Teilnehmer) |
Termin: | Dienstags, 12 - 14 Uhr |
Ort: | SR 029, Fürstengraben 1 |
Prüfung: | Die Inhalte eines der angebotenen Anwendungsseminare (z.B. Multilevel Modellierung) sind Bestandteil der mündlichen Prüfung "Evaluations- und Forschungsmethoden" - Modul 3. |
Inhalt: |
Multilevel Modelle erlauben die Analyse von Forschungsdesigns, in denen die einzelnen Analyseeinheiten innerhalb größerer Einheiten geschachtelt sind. Anwendungsbeispiele sind u.a. die empirische Bildungsforschung (Schüler in Schulen), die Organisationspsychologie (Mitarbeiter in Unternehmen) und die Therapieforschung (Patienten in Therapiegruppen). Auch längsschnittliche Designs (wie Wachstumskurvenmodelle) können mit Multilevel-Modellen ausgewertet werden. In dem Seminar werden die Grundlagen für die Anwendung von Multilevel Modellen erarbeitet und ausgewählte weiterführende Themen (Kausalität in Multilevel Modellen, Multilevel SEM) besprochen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Implementierung der Modelle in Mplus, R und anderen Programmen gelegt. |
Literatur: |
|