Referent: | Prof. Dr. Rolf Steyer |
Zielgruppe: | Studierende ab dem 7. Semester, da auf die Inhalte der Veranstaltung "Theorien Psychometrischer Tests" aufgebaut wird (maximal 30 Teilnehmer) |
Themen: |
|
Termine: |
Dienstags, 10:15 - 12:15 Uhr im SR 9, Institut für Psychologie. |
Scheinvergabe: | Die Inhalte eines der angebotenen Anwendungsseminare (z.B. Kausale Modellbildung) sind Bestandteil der mündlichen Prüfung "Evaluations- und Forschungsmethoden" - Modul 3. |
Datum | Material |
---|---|
17.10.2006 | Präsentation |
24.10.2006 |
Causal Effects in Between-Group Experiments and Quasi-Experiments: Theory ExcelSheet: Table 2conditionsFolien ExcelSheet: Table 6.1 |
Thema | Material |
---|---|
Analyse konstruierter Daten |
Präsentation Daten, Syntax, Outputs Bericht |
Analyse eines Trainings zum Induktiven Denken |
Präsentation Bericht |
Einfluss von TV-Konsum auf Sprachentwicklung |
Präsentation Daten Bericht |
Evaluation einer Chemotherapie-Studie: Geriatrische Onkologie - Der alte Tumorpatient |
Präsentation Bericht |
Methodeneffekte als individuelle kausale Effekte (Datensatz Existentielle Schuld) |
Präsentation Daten Bericht |
Methodeneffekte als individuelle kausale Effekte (GES7-Datensatz) |
Präsentation Bericht |
Prädiktoren und Auswirkungen des Konsums gewalthaltiger Videospiele - Analyse einer unveröffentlichten Online-Studie | Bericht |
Schulbasierte Einflüsse auf die soziale (In-)Toleranz von Jugendlichen |
Präsentation Bericht |
Taubsches Training und individuelle kausale Effekte | Bericht |