Kursleitung: Uwe Altmann, M.A.
Wintersemester 2009/2010, Seminar, Sprache: Deutsch
Theorievermittlung und selbständige Anwendung (vorrangig in SPSS) stehen gleichermaßen im Vordergrund.
Diese Veranstaltung gehört zu den wahlobligatorischen Anwendungsseminaren "Evaluations- und Forschungsmethoden - Modul 3". Die Inhalte des gewählten Anwendungsseminars sind Bestandteil der mündlichen Prüfung "Evaluations- und Forschungsmethoden - Modul 3".
Weiterhin ist im Modulkatalog für die Scheinvergabe eine schriftliche Ausarbeitung gefordert. Diese ist per Email bis spätestens zum 18.02.2010 (23:59 Uhr) an den Dozenten zu schicken. Die schriftliche Ausarbeitung sollte eine Mehrebenenanalyse enthalten, da dies der Schwerpunkt des Seminars war. Die Mehrebenenanalyse sollte folgendes beinhalten: formales Regressionsmodell aufstellen, der entsprechende SPSS Syntax, der am Beispieldatensatz erhaltene SPSS-Output, die Zuordnung der Schätzwerte zu den Parametern des anfangs formulierten Regressionsmodells sowie eine Diskussion der Ergebnisse. Eine Verschriftlichung des eigenen Referats ist auch möglich. Die Wahl individueller Themen bitte vor der Abfassung der Ausarbeitung mit dem Dozenten absprechen. Die schriftliche Ausarbeitung ist zur mündlichen Prüfung "Evaluations- und Forschungsmethoden - Modul 3" mitzubringen.
Bitte beachten Sie, dass die schriftliche Ausarbeitung den üblichen formalen Standards wissenschaftlicher Arbeiten genügen muss. Mit anderen Worten, die Ausarbeitung umfasst ein Titelblatt mit Titel, Ihrem Namen, Matrikelnummer etc., alle Abschnitte und Unterabschnitt sind nummeriert, im Text wird wissenschaftlich zitiert, alle zitierten Referenzen erscheinen vollständig im Literaturverzeichnis, der übliche Schriftsatz ist Times New Roman Schriftgröße 12 pt (oder ein vergleichbar Schriftsatz), der Zeilenabstand ist 1,5 Zeilen. Ausführliche Hinweise zur Gestaltung von Hausarbeiten finden sich unter diesem Link
.Datum | Inhalte | Materialien |
---|---|---|
01. Sitzung 29.10.2009 |
|
|
02. Sitzung 05.11.2009 |
|
|
03. Sitzung 12.11.2009 |
|
|
04. Sitzung 19.11.2009 |
Praxis-Seminar im Computerpool IfP
|
|
05. Sitzung 26.11.2009 |
Praxis-Seminar im Computerpool IfP
|
|
06. Sitzung 03.12.2009 |
Praxis-Seminar im Computerpool IfP
|
|
07. Sitzung 10.12.2009 |
|
|
08. Sitzung 17.12.2009 |
|
|
09. Sitzung 07.01.2010 |
|
|
10. Sitzung 14.01.2010 |
|
|
11. Sitzung 21.01.2010 |
|
|
12. Sitzung 28.01.2010 |
Praxis-Seminar im Computerpool IfP
|
|
13. Sitzung 04.02.2010 |
|
|
14. Sitzung 11.02.2010 |
|