Kursleitung: Mitarbeiter des Lehrstuhls (Verantwortlich: Sven Hartenstein)
Sommersemester 2007, Seminar, Sprache: Deutsch
(Die Themen sollen auch an die Interessen/Wünsche der Teilnehmer angepasst werden. Bringen Sie Ideen und Fragen mit!)
Das Seminar findet Dienstags, von 12:00 bis 13:30 Uhr im Raum 009 im IfP statt.
Datum | Dozent | Thema | Anmerkungen |
---|---|---|---|
08.05.2007 | Sven Hartenstein und Christiane Fiege |
Simulationsstudien mit R I Minimalwiederholung: was ist R?, Raum für Fragen zu R, Was ist eine Simulationsstudie und wie führt man sie durch? |
Einen zu lesenden Artikel (Paxton 2001) habe ich rumgeschickt. Auch sollten Sie sich ein bisschen mit R beschäftigt haben (Workshop ansehen oder Manual ansehen). Folien: Simulationsstudien |
15.05.2007 | Sven Hartenstein, Christiane Fiege und Jan Marten Ihme |
Simulationsstudien mit R II Finden von Kleingruppen und Themen für Mini-Simulationsstudien, Zeitplan, erste Programmierschritte am Rechner |
Nach der Einführungssitzung haben Sie ein paar Wochen Zeit, eine kleine Simulationsstudie durchzuführen, wobei wir Ihnen bei Fragen und Schwierigkeiten gerne zur Verfügung stehen. Dann wird es eine Projektabschlusssitzung geben, bei der die Kleingruppen ihre Ergebnisse vorstellen und wir reflektieren können, was wir gelernt haben. Ideen für Fragestellungen:
|
22.05.2007 | Sven Hartenstein, Christiane Fiege und Jan Marten Ihme |
Simulationsstudien mit R III Fortsetzung der Programmierung in Kleingruppen |
Eine Kleingruppe hat das Ziegenproblem empirisch gelöst. |
29.05.2007 | Jan Marten Ihme | Eine kleine Einführung in Strukturgleichungsmodellierung |
Reinecke 2005 |
05.06.2007 | Norman Rose | Mediation oder Moderation oder was? |
|
12.06.2007 | (keine Sitzung) | ||
19.06.2007 | Prof. Steyer | Artikel unter methodischen Gesichtspunkten besprechen |
2007-06-19_klauer-willmes-phye2002.pdf Diesen Artikel sollten Sie angeschaut haben! |
26.06.2007 | Dr. Ivailo Partchev | Interpretation von Wahrscheinlichkeitsmodellen (probit-, logit-) |
|
03.07.2007 | Steffi Pohl | Pokalspiel des Titelverteidigers "Experiment" gegen den Herausforderer "Quasiexperiment" - Eine Studie zur Beschreibung von Selektionseffekten und zum Vergleich von Adjustierungsverfahren |
Es wird ein Studiendesign zum Vergleich einer quasiexperimentellen mit einer experimentellen Studienanordnung vorgestellt. Anhand der Daten sollen zum einen Selektionseffekte beschrieben als auch Adjustierungsverfahren (z.B. EffectLite ANCOVA) vorgestellt und verglichen werden. Einzelne Verfahren werden im Seminar gerechnet. |
10.07.2007 | Hendryk Böhme | Konstruktion Psychometrischer Fähigkeitstests für Chipdesigner - ein Forschungsprojekt unseres Lehrstuhls |
|
17.07.2007 | Mehrere DozentInnen | Methodenlehre und Kekse - das große Finale |
(Die Website des entsprechenden Seminars vom WiSe06/07 gibt es auch noch.)