Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Übung: Multivariate Verfahren

Speakers: Dipl.-Psych. Linda Gräfe

Winter term 2019/2020, Tutorial, Language: German, Topic: Wahrscheinlichkeit und Regression

Referent: Dipl.-Psych. Linda Gräfe
Zielgruppe: Bachelor, 5. Semester
Inhalt: Diese Lehrveranstaltung erfolgt vorlesungsbegleitend für das Fach "Methodenlehre III: Multivariate Verfahren". Ziel ist ein vertieftes Verständnis des Vorlesungsstoffes. Dazu werden vor allem Übungsaufgaben bearbeitet.
Termin: Die Übung beginnt am 24.10.2019, 12-14 Uhr c.t. im HS 4 CZ3, und findet jede zweite Woche statt.


The green linked materials are for free. Click the green link to download the file! In order to access all materials, you need to log in.
 
Datum Thema Material für die Übungen Material für die Tutorien
24.10.2019 Regression,
Regressionsdiakgnostik,
Fehlende Werte
Session: 37 32 61 76 Übungszettel 1
dat_long.csv
TV_Aggr.csv
R-Schummelblatt
07.11.2019 Hauptkomponentenanalyse,
Hauptachsenanalyse
Session: 70 22 08 45
Folien 2. Übung
Übungszettel 2
dat.csv
Skiurlaub.sav
BFI.sav
BFI.pdf
21.11.2019 Diskriminanzanalyse,
Clusteranalyse
Session: 45 10 59 76
Folien 3. Übung
Übungszettel 3
Lernbehinderung.csv
05.12.2019 Varianzanalyse Session: 72 39 85 23
Handout 4. Übung
Übungszettel 4
Schwangerschaftsabbruch.csv
SCL.csv
19.12.2019 (generalisierte) Kovarianzanalyse,
g-Funktionen
Session: 25 95 05 01
Folien 5. Übung
Übungszettel 5
SCL2.csv
16.01.2020 Effektschätzung,
g-Funktionen,
EffectLiteR
Session: 98 02 01 46
Folien 6. Übung
Uebung_06_Output.pdf
Übungszettel 6
Steyer2003.pdf
30.01.2020 Multilevel Regression Session: 32 72 10 67 Übungszettel 7
HSB.csv
Uebersicht_Multilevel.pdf
Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang