Kurse : Kursinformationen
Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Adrian Jusepeitis, M.Sc.
Wintersemester 2019/2020, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen
Referent:
Adrian Jusepeitis, M.Sc.
Zielgruppe:
Bachelor, 1. Semester
Inhalt:
In der Vorlesung werden zunächst die Grundlagen und die wichtigsten Begriffe der deskriptiven Statistik behandelt. Der Schwerpunkt liegt in der Charakterisierung von Daten durch Grafiken und Kennwerte. Zur Vorbereitung der Inferenzstatistik werden abschließend grundlegende Begriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie eingeführt.
Termine:
Montags, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4
Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den VLC media player , den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen .
Zur Live-Übertragung (dort bitte den Livestream aus Hörsaal 4 auswählen)
Datum
Themen
Video
Folien
R
Übungszettel
14.10.2019
Organisatorisches, Was ist Deskriptive Statistik?, Grundbegriffe, Messen, Skalenniveaus
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
21.10.2019
Fortsetzung Skalenniveaus, Häufigkeiten, Einführung in R
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
Skript
1. Übungszettel
28.10.2019
Klassenhäufigkeiten, Kumulierte Häufigkeiten, empirische Verteilungsfunktion, Häufigkeiten in R II
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
Skript
04.11.2019
Kennwerte, Lagemaße
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
2. Übungszettel
11.11.2019
Kennwerte, Streuungsmaße
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
Skript
18.11.2019
Weitere Kennwerte, Messwerttransformation und -standardisierung
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
Skript
3. Übungszettel
25.11.2019
Bivariate Statistik I
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
02.12.2019
Bivariate Statistik II
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
weiter mit Folien vom letzten Mal
4. Übungszettel
09.12.2019
Bivariate Statistik in R, Einführung in Regression
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
Folien
16.12.2019
Eigenschaften von Regressionsgeraden, standardisierte Regressionskoeffizienten, Determinationskoeffizient
06.01.2020
Abschluss Regression
13.01.2020
Logik
20.01.2020
Mengenlehre
27.01.2020
Probeklausur
03.02.2020
Fragestunde
Übungshilfen
Literatur
1) Holling, H. und Gediga, G. (2011). Statistik - Deskriptive Verfahren. Göttingen: Hogrefe Verlag.
2) Steyer, R., und Eid, M. (2012). Messen und Testen (S. 297 - 326). Berlin: Springer-Verlag.
Download: Literaturpaket mit wichtigen Auszügen aus 1) und 2) . Das Passwort haben Sie per Mail erhalten.
Springer Link: Kuckartz, U., Rädiker, S., Ebert, T., & Schehl, J. (2013). Statistik: eine verständliche Einführung. Springer-Verlag.
Springer Link: Bortz, J. (2013). Statistik: Für Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag.
Wirtz, M. und Nachtigall, C. (2008). Deskriptive Statistik - Statistische Methoden für Psychologen Teil 1. Weinheim: Juventa Verlag.
Eid, M., Gollwitzer, M. und Schmitt, M. (2010). Statistik und Forschungsmethoden.Weinheim: BELTZ Verlag.
Ersti-Datensatz
R Zusatzmaterialien
Evaluation
Diese Veranstaltung wird mithilfe des Universitätsprojekts Lehrevaluation durch die Teilnehmenden evaluiert.
Klausur