Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Übung: Item-Response-Theorie

Speakers: Julia Gantner, M.Sc.

Winter term 2019/2020, Tutorial, Language: German

Referent: Julia Gantner, M.Sc.
Zielgruppe: Studierende des Masterstudiums (M.Sc. im 3. Semester)
Inhalt: Diese Lehrveranstaltung erfolgt vorlesungsbegleitend für das Fach "Item-Response-Theorie". Ziel ist die Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, gemeinsames Durchführen von Datenanalysen sowie die Prüfungsvorbereitung. Diese Veranstaltung ist obligatorisch im Rahmen des Moduls.
Termine: Dienstags, 8-10 Uhr, HS 4, Carl-Zeiß-Str. 3; erster Termin: 22.10.2019


In order to view the videos, you need the VLC Player VLC media player which you can download here. The videos are hosted at the Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). The green linked videos and materials are for free. Click the green link to watch the video or download the file! In order to access all materials and videos, you need to log in.

 

Zur Live-Übertragung (dort bitte den Livestream aus Hörsaal 4 auswählen)



Datum Thema Video Material
22.10.2019 Einführung
Wiederholung KTT
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 01
Rechenregeln1
Rechenregeln2
Übungsfolien 01
29.10.2019 Odds, Odds Ratio,
logistische Regression
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
korrigierter Übungszetttel 02
logRegression.dat
logRegression.R
LogRegression_Output.txt
Übungsfolien 02
05.11.2019 Nachtrag Übungszettel 02
Grundlagen lavaan
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 03
Übungsfolien 03
Daten_lavaan.dat
R-Skript aus der Übung
12.11.2019 Einführung Raschmodell Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 04
Übungsfolien 04
19.11.2019 Fortsetzung Raschmodell Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 05
RaschOutput.txt
RaschZettel5.R
Übungsfolien 05
26.11.2019 Schätzgenauigkeit und Reliabilität im Raschmodell Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 06
Übungsfolien 06
AndrichsRel.R
03.12.2019 Modellgeltungskontrolle im Raschmodell Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 07
Modellgeltungskontrolle.pdf
Modellgeltungskontrolle.R
Übungsfolien 07 korrigiert
10.12.2019 Globale Modellgeltung im Raschmodell Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 08
Übungsfolien 08
Übungsfolien 08 korrigiert (Tippfehler auf Folie 5)
17.12.2019 Birnbaum 2PL und 3PL Modell Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 09
Birnbaum.txt
Zettel09.R
Übungsfolien 09
07.01.2020 Linkfunktionen
SEM für dichotome Variablen
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 10
Übersicht Linkfunktionen leer
Übungsfolien 10
Übersicht Linkfunktionen ausgefüllt
14.01.2020 R-Output SEM für dichotome Variablen
Fragerunde
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 11
SEMOutput.txt
Zettel11.R
Übungsfolien 11 (korrigiert auf Folie 17)
21.01.2020 Mehrgruppen-Modelle Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 12
multigroup.txt
zettel12.R
Übungsfolien 12
28.01.2020 Skalierungsfaktoren, Längsschnittliche IRT-Modelle, Modelle für ordinale Variablen Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 13
longitudinalSEM.txt
zettel13.R
Übungsfolien 13
04.02.2020 Modelle für ordinale Variablen Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Übungszettel 14
polytomousIRT.txt
zettel14.R
Übungsfolien 14 korrigiert (Folie 8)

Notenübersicht Klausur

Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang