Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Bachelorpropädeutikum

Speakers: Prof. Steyer & Dipl.-Psych. Linda Gräfe

Winter term 2017/2018, Seminar, Language: German

Referent: Dipl.-Psych. Linda Gräfe
Zielgruppe: Bachelor, 5. Semester
1. Termin: Donnerstag, 19.10.2017, 14-16 Uhr
Ort: August-Bebel-Str. 4, SR 115


Ziel des Propädeutikums ist, sich auf die Bachelorarbeit vorzubereiten, d.h. ein Thema zu wählen, sich darin einzuarbeiten und ein Exposé zu verfassen. Allgemeine Hinweise zum Propädeutikum am Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung finden Sie hier.

Eine Liste mit möglichen Bachlorarbeitsthemen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Das Modul wird in Friedolin als "bestanden" eingetragen, wenn das Exposé akzeptiert ist.



The green linked materials are for free. Click the green link to download the file! In order to access all materials, you need to log in.
 

Materialien für das Propädeutikum 2017/2018

Termin Thema Material
19.10.2017 Organisatorisches, Vorstellung möglicher Bachelorarbeitsthemen Termine_Propaedeutikum.pdf

Expose:
Bachelorarbeit:
18.01.2018 Zeitmanagement Folien

Zusatzmaterial
31.01.2018
14-16 Uhr, SR 009, IfP
Vorstellung der geplanten Bachelorarbeiten im Lehrstuhlkolloquium
25.03.2018 Abgabe Exposé
Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang