Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Übung: Methoden der Evaluationsforschung I

Speakers: Josephine Vibrans, B.Sc.

Winter term 2017/2018, Tutorial, Language: German, Topic: Methoden der Evaluationsforschung

Referent: Josephine Vibrans, B.Sc.
Zielgruppe: Studierende des Masterstudiums (1. Semester)
Inhalt: Diese Veranstaltung wird begleitend zur Vorlesung "Methoden der Evaluationsforschung" (Teil 1) angeboten.
Termin: jeden Donnerstag 12-14 Uhr c.t.
Ort: Hörsaal 4, Carl-Zeiß-Str. 3


In order to view the videos, you need the VLC Player VLC media player which you can download here. The videos are hosted at the Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). The green linked videos and materials are for free. Click the green link to watch the video or download the file! In order to access all materials and videos, you need to log in.

 
Datum Thema Video Material
19.10.2017
  • Einführung
  • Organisatorisches
  • Wiederholung von Begriffen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Folien_Uebung_0.pdf

(Version: 03.11.2017)

26.10.2017
  • Berechnung von Erwartungswerten
  • Erwartungswerte dichotomer Outcomevariablen
  • Joe-Ann-Tabelle with Self Selection
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungszettel_1.pdf
Joe-Ann-Tabellen.pdf
Folien_Uebung_1.pdf

(Version: 03.11.2017)

02.11.2017
  • Additivität der WSKn der Ausprägungen einer ZV zu 1
  • Ermittlung der Koeffizienten der g-Funktionen
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungszettel_2.pdf
Folien_Uebung_2.pdf

(Version: 03.11.2017)

09.11.2017
  • Nonortho-Beispiel
  • g-Funktionen, Koeffizientenberechnung
  • Prima-Facie-Effekte
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Nonortho_10000.sav
Uebungszettel_3.pdf
Folien_Uebung_3.pdf
nonortho.R

(Version: 19.11.2017)

16.11.2017
  • Vergleich unbedingter PFE mit E(PFE10;Z)
  • Zusammenhang zwischen PFEn und g-Funktionen
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Rechenregeln_und_EigenschaftenResiduum.pdf
Uebungszettel_4.pdf
Folien_Uebung_4.pdf
23.11.2017
  • verschiedene Formulierungen der Hypothesen im Nonortho-Bsp.
  • R²-Differenzentest
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungszettel_5.pdf

(Version: 05.02.2017; Tab.Hypothesen E[g1|Z=2] korrigiert)

Folien_Uebung_5.pdf

(Version: 29.12.2017; Fehler auf Folie 8 zum eingeschränkten Modell korrigiert)

30.11.2017
  • EffectLiteR: Nonortho-Output
  • Standardfehler
  • adjustierte Erwartungswerte
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungsaufgaben_Erwartungswerte.pdf
Haupthypothesen_nonortho.pdf
Uebungszettel_6.pdf
Folien_Uebung_6.pdf
07.12.2017
  • durchschnittliche und bedingte Effekte
  • Effekte in Worten
  • Schätzer für durchschnittliche Effekte an Hand EffectLiteR-Output
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungszettel_7.pdf
latente_Variablen.pdf
Folien_Uebung_7.pdf

(Version: 02.02.2018; Korrektur E[g2(Z)] 3a) )

Loesungen_Uebungszettel_11_Aufg2.pdf

(Beispiellösung)

14.12.2017
  • latente Variablen
  • Klauer-Daten
  • Freiheitsgrade
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Modellpassung_Latente_Variablen.pdf
Klauer_Z_K_Output_EffectLiteR.txt
Uebungszettel_8.pdf
Folien_Uebung_8.pdf
21.12.2017
  • Strukturgleichungsmodell
  • Schätzung der Koeffizienten über Kovarianzen und Erwartungswerte von Testwertvariablen
  • Aufstellen von bedingten Erwartungen mit g-Funktionen
  • Berechnung von Prima-Facie-Effekten
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Umformung_Regressionsgleichung.pdf
Uebungszettel_9.pdf
Folien_Uebung_9.pdf

(Version: 30.12.2017; Klausurmodalitäten: Taschenrechner mitbringen)

11.01.2018
  • True-Outcome-Variablen
  • individuelle kausale Effektvariable
  • Berechnung von (bedingten) Erwartungswerten der True-Outcome-Variablen und der individuellen kausalen Effektvariablen
  • Unverfälschtheitsbedingungen für E(Y|X)
  • stochastische und regressive Unabhängigkeit
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebersicht_Unverfaelschtheit.pdf

(Version: 25.01.2018; Erweiterung der Implikationen)


Themenbeispiele_Klausur.pdf
Probeaufgaben.pdf

(Version: 31.01.2018; Aufg. 9d) korrigiert; allerdings zu Aufg. 11a Update siehe Anhang; g_x(K,Z); Lsg. für 8b) ergänzt )

Folien_Uebung_10.pdf
18.01.2018
  • Unverfälschtheitsbedingungen für E(Y|X)
  • stochastische und regressive Unabhängigkeit
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungszettel_11.pdf
Folien_Uebung_11.pdf
25.01.2018
  • Unverfälschtheit E(Y|X, Z)
  • hinreichende Bedingungen für die Unverfälschtheit von E(Y|X, Z)
  • Implikationen der Unverfälschtheitsbedingungen / kausale Inferenz
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungszettel_12.pdf
Folien_Uebung_12.pdf
01.02.2018
  • Baseline Bias_10 und Effect Bias_10
  • EffectLiteR und kausale Interpretation
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Uebungszettel_13.pdf

(Version: 15.02.;Lösungen ergänzt; Weg 2; Weg 3; Korrektur D no average effects)

Folien_Uebung_13.pdf
08.02.2018
  • Fragestunde
  • Testbarkeit
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Folien_Uebung_14.pdf


Klausur

Die Klausur findet am Freitag, dem 16.02.2018, um 12 Uhr in HS 3 CZS 3 statt. Bitte bringt eure Thoska, einen Kuli und einen Taschenrechner mit.


Eine Übersicht über die Notenverteilung finden Sie hier: Notenverteilung_Uebersicht.pdf


Nachklausur

Die Nachklausur findet am Dienstag, den 27.03.2018, um 10.00 Uhr im Döberreiner HS statt.


Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang