
Übung: Methoden der Evaluationsforschung I
Kursleitung: Dipl.-Psych. Lisa Dietzfelbinger
Wintersemester 2016/2017, Übung, Sprache: Deutsch, Thema: Methoden der Evaluationsforschung
Datum |
Thema |
Video |
Material |
20.10.2016 |
- Organisatorisches
- Wiederholung von Begriffen aus der Wahrscheinlichkeits- und Regressionstheorie
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Folien
Joe-Ann-Tabellen
Erwartungswert-Definitionen
Übungsblatt 1
|
27.10.2016 |
- Übungsblatt 1
- Anmerkungen zur Joe-Ann-Tabelle (Table 2)
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Folien
Übungsblatt 2
|
03.11.2016 |
- Abschluss Übungsblatt 1
- Übungsblatt 2
- Einführung nonortho-Beispiel
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Folien
Übungsblatt 3
Datensatz: Nonortho_10000.sav
(die für das Übungsblatt relevanten Variablen sind: y,x,z)
|
10.11.2016 |
- Übungsblatt 3, Aufg 1
- Erwartungswert bedingter Prima-Facie-Effekte
- True-Outcome-Variablen und atomare kausale Effektvariable
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Lösungen Aufg.1+2 (Übungsblatt 3)
Zusammenfassung zu True-Outcome-Variablen und
atomarer kausaler Effektvariable (im Joe-Ann-Bsp.)
Übungsblatt 4
|
17.11.2016 |
- Übungsblatt 3, Aufg 3
- Übungsblatt 4, Aufg 2 c,d und Aufg 3
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Übungsblatt 5
Lösungen Übungsblatt 5
Übersichtsblatt Unverfälschtheit/Unbiasedness
(Korrektur am 02.12.2016: "True-Outcome-Variablen" statt "True-Score-Variablen")
Übungsblatt 6
|
01.12.2016 |
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Übungsblatt 7
|
08.12.2016 |
- atomare, durchschnittliche und (Z=z)-bedingte kausale Effekte (Übungsblatt 7, Aufgabe 1)
- Definition und Implikation der Unverfälschtheit von E(Y|X)
- hinreichende Bedingungen für die Unverfälschtheit von E(Y|X) und E(Y|X,Z) (Übungsblatt 6, Aufg. 2)
- Zusammenhänge zwischen den hinreichenden Bedingungen
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Uebung_2016-12-08.pdf
Übungsblatt 8
|
15.12.2016 |
- Parametrisierung von Regressionen E(Y|X)
- Parametrisierung der Regression E(Y|X,Z) im nonortho-Beispiel, Werte der g-Funktionen
- Interpretation der Regressionskoeffizienten bei dieser Parametrisierung (kurz)
- Nachtrag zur Unverfälschtheit: Definition der Unverfälschtheit von E(Y|X,Z); Implikation a)
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Zusammenfassung zu:
- den Werten der g-Funktionen
- den Regressionskoeffizienten
im nonortho-Beispiel
Übungsblatt 9
|
22.12.2016 |
- Übungsblatt 9
- Haupthypothesen in EffectLiteR
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Lösungen Übungsblatt 9, Aufg. 2
Haupthypothesen_nonortho.pdf
Übungsblatt 10
|
05.01.2017 |
- Übungsblatt 10
- 2 Lösungswege zur Berechnung durchschnittlicher Effekte bei kategorialen Kovariaten
(Bsp.: nonortho)
- EffectLiteR-Schätzung durchschnittlicher Effekte bei kategorialen Kovariaten
(Bsp.: nonortho)
- EffectLiteR-Analyse des Klauer-Datensatzes unter Verwendung der Variablen cpm2, treatment und cpm1 (Einführung)
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
EffectLiteR-Analyse nonortho:
Datensatz: Nonortho_10000.sav
Output als txt: Output-1_2017-01-05.txt
Output als pdf: Output-1_2017-01-05.pdf
EffectLiteR-Analyse Klauer:
Datensatz: KlauerSkalen.sav
Output als txt: Output-2_2017-01-05.txt
Output als pdf: Output-2_2017-01-05.pdf
Übungsblatt 11
Zusätzliche Übungsaufgaben zu den Erwartungswert-Rechenregeln
|
12.01.2017 |
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Lösungen Übungsblatt 11, Aufg.2
Lösungen Übungsblatt 8
Umformung_Regressionsgleichung.pdf
Übungsblatt 12
|
19.01.2017 |
- Übungsblatt 8 (kurz)
- Übungsblatt 12
- EffectLiteR-Analyse des Klauer-Datensatzes mit latenten Variablen
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Lösungen Übungsblatt 12
Griechisches Alphabet
In der Sitzung am 26.01.2017 wird die folgende Übersicht besprochen:
Latente_Variablen_2017-01-26.pdf
Zur Vorbereitung auf die Übung ist es sinnvoll, sich diese Datei vorher schonmal anzusehen.
Ein neues Übungsblatt gibt es diese Woche nicht.
|
26.01.2017 |
Fortsetzung zur Analyse des Klauer-Datensatzes mit latenten Variablen
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Aufgaben zur Vorbereitung auf die Übung am 02.02.2017 (es gibt diese Woche kein neues Übungsblatt):
- Latente_Variablen_2017-01-26.pdf Seite 3 bis 6 durchlesen
- Hinreichende Bedingungen für die Unverfälschtheit von E(Y|X) und E(Y|X,Z) wiederholen
|
02.02.2017 |
- Fortsetzung zum Thema latente Variablen
- Anmerkung zu Prima-Facie- vs. kausalen Effekten in EffectLiteR
- Empirische Falsifikation der hinreichenden Bedingungen für die Unverfälschtheit von E(Y|X) und E(Y|X,Z)
am Beispiel von 1.2. und 2.2.
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
|
15.02.2017 |
Fragestunde
|
Video (Stream)
Video (Download; VLC Player)
|
Umschreibung der PFE-Abkürzungen
|
Sie können Ihre Note seit dem 27.03.2017 in Friedolin einsehen.
Sie können Ihre Note seit dem 24.02.2017 in Friedolin einsehen.
.