Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Anwendungsseminar: Evaluationsdesigns und Analysemethoden

Speakers: Prof. Dr. Rolf Steyer

Summer term 2016, Seminar, Language: German

In order to view the videos, you need the VLC Player VLC media player which you can download here. The videos are hosted at the Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). The green linked videos and materials are for free. Click the green link to watch the video or download the file! In order to access all materials and videos, you need to log in.

 
Datum Thema Video Material
11.04.2016
  1. The plan for this seminar
  2. Summary of the first lecture in winter term 2016
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Tafelbild 01
Tafelbild 02
18.04.2016
  1. Das den Klauer-Daten zugrundeliegende Zufallsexperiment
  2. Die Filtration und die zeitliche Ordnung der betrachteten Zufallsvariablen
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Datensatz

Tafelbilder
25.04.2016
  1. Erste Analysen des Klauer-Daten-Satzes
  2. Streudiagramm der Variablen cft1 und cft2 innerhalb der Treatment-Klassen-Kombinationen.
  3. Berechnung und Prüfung der Linearität der Regressionen von cft2 auf cft1 innerhalb der Treatment-Klassen-Kombinationen.
  4. Berechnung der Werte der Funktion g_0(Z,C) für alle Probanden.
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Materialien

Tafelbild
02.05.2016
  1. Berechnung der bedingten Effekte im Klauer-Beispiel mit SPSS.
  2. Berechnung des durchschnittlichen Effekts im Klauer-Beispiel mit SPSS.
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Materialien

Tafelbild
09.05.2016
  1. Schätzung verschiedener bedingter Erwartungswerte der bedingten Effektfunktion
  2. Klassische 2-faktorielle Kovarianzanalyse mit einer (kontinuierlichen) Kovariate
  3. Rekonstruktion dieser Kovarianzanalyse als Regressionsmodell.
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Materialien

Tafelbild
23.05.2016
  1. Kovariatenselektion gemäß der Kausalitätsbedingung „Bedingte Unabhängigkeit“ von X und potentiellen Störvariablen anhand des Klauer-Datensatzes
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Materialien

Tafelbild 01
Tafelbild 02
30.05.2016
  1. Prüfung der Kausalitätsbedingung „Complete Cause“ am Beispiel des Klauer-Datensatzes mit manifesten Variablen
  2. Prüfung dieser Kausalitätsbedingung mit latenten Kovariaten
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Materialien

Tafelbild 01
Tafelbild 02
06.06.2016
  1. Prüfung der 2. Kausalitätsbedingung unter Verwendung zwei latenten Kovariaten mit lavaan
  2. Treatmentgruppen-spezifische Prüfung der 2. Kausalitätsbedingung unter Verwendung zwei latenten Kovariaten mit lavaan
  3. Wald-Test in lavaan zur simultanen Prüfung einer Hypothese über mehrere Parameter
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
R-Skript

Tafelbilder
13.06.2016
  1. Versuche zur Verbesserung des Modellfits der beim letzten Termin analysierten Modelle
  2. Kovariatenselektion anhand der Kausalitätsbedingungen
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
R-Skript

Tafelbild 01
Tafelbild 02
20.06.2016
  1. Studentischer Vortrag: Evaluation zweier Interventionen zur Eindämmung von Aggressionen auf dem Schulhof
Video (Download; VLC Player)
27.06.2016
  1. Studentische Präsentation: Effekte der Online-Datenerhebung bei der Kompetenzmessung Thüringer Schüler.
  2. Studentische Präsentation: Evaluation der Treatment-Effekte beim Kirchmann-Datensatz unter Einbeziehung von Bindungsvariablen
Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
04.07.2016 Video (Stream)

Video (Download; VLC Player)
Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang