Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Übung: Item-Response-Theorie

Speakers: Dipl.-Psych. Linda Gräfe

Winter term 2015/2016, Tutorial, Language: German

Referent: Dipl.-Psych. Linda Gräfe
Zielgruppe: Studierende des Masterstudiums (M.Sc. im 3. Semester)
Inhalt: Diese Lehrveranstaltung erfolgt vorlesungsbegleitend für das Fach "Item-Response-Theorie". Ziel ist die Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, gemeinsames Durchführen von Datenanalysen sowie die Prüfungsvorbereitung. Diese Veranstaltung ist obligatorisch im Rahmen des Moduls.
Termine: Mittwochs, 8-10 Uhr, HS 5, CZS 3


The green linked materials are for free. Click the green link to download the file! In order to access all materials, you need to log in.
 
Datum Thema Material
21.10.2015 Einführung Folien 1. Übung
28.10.2015 Regression & Testtheorie 1. Übungszettel
Rechenregeln

Folien 2. Übung
04.11.2015 Grundlagen IRT 2. Übungszettel

Folien 3. Übung
(aktualisiert am 11.11.2015)
11.11.2015 Grundlagen Rasch-Modell 3. Übungszettel
Rabix

Folien 4. Übung
Summenscore_Rasch_Modell.pdf
18.11.2015 Grundlagen Rasch-Modell 4. Übungszettel
Subpop_-1.sav
Subpop_1.sav
Schaetzung_Wahrscheinlichkeiten.sps

Folien 5. Übung
25.11.2015 Rasch-Modell mit Winmira 5. Übungszettel
Datenerzeugung Rasch-Modell.sps
Rasch_CPM.OUT

Folien 6. Übung
Andrichs_Rel.R
02.12.2015 Modellgeltungstest Rasch-Modell & Birnbaum-Modell 6. Übungszettel
Rasch_CPM_Bootstrap.OUT

Folien 7. Übung
Übersicht Rasch-Modell
09.12.2015 Mplus & Anwendung auf 2PL Modell 7. Übungszettel
Übersicht Mplus Syntax
Beispiel.inp
Klauer_CPM.dat

Folien 8. Übung
Klauer_CPM_kurz.inp
Klauer_CPM_lang.inp
Output
16.12.2015 Mplus & Anwendung auf 2PL Modell 8. Übungszettel

Folien 9. Übung
klauer_cpm_kurz.out
klauer_cpm_ohney1.out
klauer_cpm_ohney1_wlsmv.out
06.01.2016 Linkfunktionen & 2PL Modell in Mplus 9. Übungszettel

Folien 10. Übung
13.01.2016 Partial-Credit-Modell 10. Übungszettel

Folien 11. Übung
20.01.2016 Partial-Credit-Modell & Graded-Response-Modell 11. Übungszettel
pcm.dat
pcm.out
grm.dat
grm_mlr.out
grm_wlsmv.out

Folien 12. Übung
27.01.2016 Graded-Response-Modell in Mplus & Multidimensionale Modelle 12. Übungszettel

Folien 13. Übung
Uebersicht_IRT_Modelle.pdf
03.02.2016 Methodenfaktormodelle 13. Übungszettel
Methodenfaktor.dat
Vorlage.inp

Folien 14. Übung
methodenfaktor.out
10.02.2016 Latente Klassenanalyse & Fragestunde 14. Übungszettel
Lösung 14. Übungszettel
23.02.2016 Klausur Klausurergebnisse
23.03.2016 Nachklausur Nachklausurergebnisse
Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang