Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Übung: Methodenlehre II: Regression

Speakers: Andreas Neudecker, M.Sc.

Winter term 2015/2016, Tutorial, Language: German, Topic: Wahrscheinlichkeit und Regression

Referent: Andreas Neudecker, M.Sc.
Zielgruppe: Studierende B. Sc. im dritten Semester
Inhalt: Diese Lehrveranstaltung erfolgt begleitend zur Vorlesung "Methodenlehre II: Regressionstheorie". Inhalt ist die Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes. Die Veranstaltung ist obligatorischer Teil des Moduls.
Termine: Die Übung beginnt am 23.10.2015, 10-12 Uhr c.t. im HS 6 CZ3, und findet jede zweite Woche statt. Beginn nach der Winterpause: 15. Januar 2016.


The green linked materials are for free. Click the green link to download the file! In order to access all materials, you need to log in.
 
Datum Thema Material
23.10.2015 Einfache lineare Regression
  • Organisatorisches
  • Was ist lineare Regression?
  • Hypothesentests
Folien Übung 1
Übungszettel 1
Übungszettel 2
6.11.2015 Mehrfache lineare Regression
  • Zweifache lineare Regression
  • Residuum
  • Determinationskoeffizient
  • R-Quadrat-Differenzentest
Folien Übung 2
R-Skript
Übungszettel 3
Übungszettel 4
20.11.2015 Parametrisierungen
  • Referenzgruppenmodell
  • Zellenmittelwertmodell
  • Polynomielle Parametrisierung
Bedingte lineare Regression
  • Interaktion
  • Graphische Darstellung
Folien Übung 3
Übungszettel 5
Übungszettel 6
04.12.2015 Rechnen mit Zufallsvariablen
  • Begriffe: Zufallsvariable, Ereignis, Stichprobe
  • Kennwerte: Erwartungswert, Varianz, Kovarianz
  • Rechenregeln für Erwartungswerte, Varianzen und Regressionen
Folien Übung 4
Übungszettel 7
Übungszettel 8
18.12.2015 Rechnen mit Zufallsvariablen
  • Rechenregeln für Regressionen
  • Anwendung aufs Residuum
Wiederholung
Folien Übung 5
Übungszettel 9
Übungszettel 10
15.01.2016 Organisatorisches
  • Evaluation
  • Klausuraufgaben
Erwartungswerte und Kovarianzen von Vektoren
  • Definition
  • Rechenregelvergleich
Anwendung: Parameter multiple lineare Regression
  • Herleitung der Formeln
  • (Berechnung mit R)
Folien Übung 6

Evaluationsfolien

matrizen.R
schaetzungBetas.R
multipleErstis.RData

Übungszettel 11
29.01.2016 Stichprobenmodelle
  • Stochastische Regressoren
  • Feste Regressoren
Das Allgemeine Lineare Modell
Die Allgemeine Lineare Hypothese
ALM und AMH in R
Folien Übung 7
Übungszettel 12


Übungszettel

Die Übungszettel können online bearbeitet werden. Dazu melden Sie sich unter https://eval-serv.metpsy.uni-jena.de/~andreas/zettel/ mit ihrem URZ-Login an.

Tutorien

Ab Freitag, den 23. Oktober 2015 um 16:00, beginnt die Einschreibung für die Tutorien. Bitte tragen Sie sich unter folgendem Link für ein Tutorium ein: Einschreibung

Zusätzliche Materialien

Klausur

Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten Klausur: klausurergebnisse.pdf
Die Nachklausur findet am 21.03.2016 in der Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsaal 2 statt und beginnt 10.00 Uhr c.t.
Zusammenfassung der Ergebnisse der Nachklausur: klausurergebnisse_nachklausur.pdf
Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang