Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer
Sommersemester 2014, Seminar, Sprache: Deutsch
Um die Videos anzuschauen, benötigen Sie den , den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die
Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.
Datum | Thema | Video (RealPlayer) | Material |
---|---|---|---|
08.04.2014 |
1. Einführung und Überblick. 2. Differenzwertanalyse. |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Datensatz Tafelbild 01 Tafelbild 02 |
15.04.2014 | Theorie zur Analyse von Differenzwerten: Wann schätzt und prüft man damit den durchschnittlichen kausalen Effekt? |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Probability and Causality Tafelbild 01 |
22.04.2014 |
1. Analyse der Klauer-Daten mit EffectLite mit Prätest als Kovariate 2. Replikation dieser Analyse mit Mplus. |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Mplus In- und Output Tafelbild 01 Tafelbild 02 |
06.05.2014 |
1. Analyse einer generalisierten Kovarianzanalyse de Klauer-Daten mit Mplus und latenten Variablen. 2. Exkurs: Die Personenvariablen in der revidierten Latent-State-Trait-Theorie |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
-A Theory of States Steyer, R., Mayer, A., Geiser, C., & Cole, D. (2015). A Theory of States and Traits—Revised. Annual Review of Clinical Psychology, 11, 71-98. Mplus In- und Output Tafelbild 01 Tafelbild 02 |
13.05.2014 | Analyse totaler Treatment-Effekte anhand der Klauer-Daten: Latente Kovariate, latente Outcome-Variable und Methodenfaktor. |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Datensatz Tafelbild 01 |
20.05.2014 | Prüfung der Unverfälschtheit der Kovariaten-Treatment Regresssion. |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Tafelbild 01 Tafelbild 02 |
27.05.2014 | Analyse der Klauer-Daten mit einer kategorialen und einer metrischen Kovariaten. |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Datensatz Tafelbild 01 Tafelbild 02 Tafelbild 03 |
03.06.2014 | Die theoretischen Grundlagen zur Analyse der Klauer-Daten unter Berücksichtigung der Gruppenvariable “gruppe” (Genestetes Design). |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Datensatz |
10.06.2014 | Erste Schritte zur Schätzung der Z-bedingten Effektfunktion bei den Klauer-Daten unter Berücksichtigung der Gruppen-Variable. |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Datensatz Tafelbilder |
24.06.2014 | Schätzung der (Z=z)-bedingten Effekte bei den Klauer-Daten unter Berücksichtigung der Gruppen-Variable (Fortsetzung). |
Datensatz Tafelbild 01 |
|
01.07.2014 | Propensity score Analyse des durchschnittlich totalen Effekts bei den Klauer-Daten. |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Datensatz Tafelbild 01 Tafelbild 02 Tafelbild 03 |
08.07.2014 |
1. Plausibilitätsüberprüfung der Klauer-Daten 2. Rück- und Ausblick: Was haben wir gemacht, was nicht? |
Video (Stream; Windows Media Player) Video (Stream; RealPlayer) |
Datensatz Tafelbild 01 |