Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Übung: Methodenlehre I: Inferenzstatistik

Speakers: Dipl.-Psych. Sonja Hahn

Summer term 2014, Tutorial, Language: German, Topic: Einführung in die Statistik für Psychologen

Referent: Dipl. Psych. Sonja Hahn
Zielgruppe: Studierende B. Sc. im zweiten Semester
Inhalt: Diese Lehrveranstaltung erfolgt begleitend zur Vorlesung "Methodenlehre I: Inferenzstatistik". Inhalt ist die Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes. Die Veranstaltung ist obligatorischer Teil des Moduls.
Termine: Mittwoch, 8-10 Uhr, Hörsaal E028 und SR 218, alle 14 Tage (d.h. in jeder ungeraden Woche), Beginn am 09.04.2014
In der ersten Übung werden wichtige Informationen zur Prüfung und zur Einteilung der Tutorien/Übungsgruppen bekanntgegeben.


In order to view the videos, you need the RealPlayer which you can download here. The videos are hosted at the Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). The green linked videos and materials are for free. Click the green link to watch the video or download the file! In order to access all materials and videos, you need to log in.

 
Datum Thema Video (RealPlayer) Material
09.04.2014 Überblick Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Organisatorisches
Folien
Mindmap

Tabellen
R-Code
R-Schummelblatt

Übungszettel

Tafelbilder
23.04.2014 Testen, t-Test Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien
Datenanalyse
Bitte entzippen!


Übungszettel

Tafelbilder
07.05.2014 Weitere t-Tests Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien
Datenanalyse für Themen 3-5

Übungszettel
Bitte beachten Sie, dass ab sofort die Eintragungen in die Tutorienlisten verbindlich sind.

Tafelbilder
21.05.2014 MC-Aufgabe t-Tests
Software
ANOVA
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien
Infos zur Software
mehr Infos zu R

Übungszettel
Bitte beachten Sie, dass weiterhin die Eintragungen in die Tutorienlisten verbindlich sind.

Tafelbilder
04.06.2014 ANOVA (Fortsetzung)
Chi-Quadrat-Tests
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien
Evaluation


Übungszettel

Tafelbilder
18.06.2014 Chi-Quadrat-Tests (Fortsetzung)
Fehler beim Testen
kleinere Themen
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien

Lösungen für die Was-wäre-wenn-Folie
Danke für die Zuarbeit!

Übungszettel

Tafelbilder
02.07.2014 Fragestunde
Konfidenzintervall
Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Themen (mit Anmerkungen)

Übungszettel

Tafelbilder


Übungsgruppen/Tutorien

Die Kleingruppen zur Vertiefung des Vorlesungs- und Übungsstoffes werden nicht über Friedolin sondern über Einscheibelisten eingeteilt. Die Kleingruppen beginnen in der 2. Vorlesungswoche und finden 14-tägig statt. Weitere Informationen hierzu gibt es im 1. Übungstermin.

Zeit Ort Tutorin
Montag, 8-10 Uhr SR 021, August-Bebel-Str. 4 Julie Toussaint
Montag, 14-16 Uhr SR 117, August-Bebel-Str. 4 Pia Rippstein
Montag, 16-18 Uhr SR 107, August-Bebel-Str. 4 Pia Rippstein
Dienstag, 12-14 Uhr SR 219, Fürstengraben 1 Julie Toussaint
Mittwoch, 8-10 Uhr HS E028, Ernst-Abbe-Platz 8 Sonja Hahn

Lösungszettel Die Lösungszettel sollen die Vorbereitung auf die Klausur erleichtern. Für Vollständigkeit und Korrektheit wird keine Gewähr übernommen.

Klausur

Die Klausur findet am 18.07.2014, 8.30-10.00 Uhr im Hörsaal 2, Carl-Zeiss-Str. 3, statt. Bitte erscheinen Sie pünktlich zur Klausur. Sie benötigen Ihren Studierendenausweis, einen dunkel schreibenden Stift sowie einen Taschenrechner.

Die Nachklausur findet am 06.10.2014, 10.30-12 Uhr im Hörsaal 3, Carl-Zeiss-Str. 3, statt.

Materialien zur Vorbereitung auf die Klausur:

Klausurergebnisse

Ergebnisse der 1. Klausur
Ergebnisse der 2. Klausur
Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang