Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena

Courses: Course information

Professionelle Videokamera im Studio des Multimediazentrums der Universität Jena
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
de  Übung: Methodenlehre II: Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion

Speakers: Dipl.-Psych. Marie-Ann Sengewald

Summer term 2013, Tutorial, Language: German, Topic: Theorien psychometrischer Tests

Referent: Dipl.-Psych. Marie-Ann Sengewald
Zielgruppe: Studierende des Bachelorstudiums (B.Sc. im 4. Semester)
Inhalt: Diese Lehrveranstaltung erfolgt vorlesungsbegleitend für das Fach "Einführung in die Testtheorie und Testkonstruktion". Ziel ist die Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes, gemeinsames Durchführen von Datenanalysen sowie die Prüfungsvorbereitung. Diese Veranstaltung ist obligatorisch im Rahmen des Moduls.
Termine: Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 5



In order to view the videos, you need the RealPlayer which you can download here. The videos are hosted at the Digitale Bibliothek Thüringen Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). The green linked videos and materials are for free. Click the green link to watch the video or download the file! In order to access all materials and videos, you need to log in.

 
Datum Thema Video (RealPlayer) Material
10.04.2013 Grundlagen (Einordnung und Definitionen) Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien 1. Übung
17.04.2013 Grundlagen (Einordnung und Definitionen) 1. Übungszettel
Rechenregeln
24.04.2013 Modell paralleler Tests & essentiell-tau-äquivalenter Tests Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien 2. Übung
01.05.2013 Modell paralleler Tests & essentiell-tau-äquivalenter Tests 2. Übungszettel
08.05.2013 Modell tau-kongenerischer Tests Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien 3. Übung
Lösungen_Testbarkeit
01.05.2013 Modell tau-kongenerischer Tests 3. Übungszettel
MPLUS_Reference_Sheet.pdf
Mplus_Uebersicht_Syntax.pdf
22.05.2013 Anwendung Mplus Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien 4. Übung
Lösungen_Modellmatritzen
RMSEA Literaturquelle aus: Dissertation von Yu (2002)
Mplus Analyse
29.05.2013 Anwendung Mplus 4. Übungszettel
daten_1.dat
tutorium_input_1.inp
daten_2.dat
tutorium_input_2.inp
tutorium_input_3.inp
Mplus_Aufgabe_KTTModelle.rar
Mplus_Aufgabe_MehrgruppenModelle.rar
05.06.2013 Anwendung Mplus Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien 5. Übung
MPLUS_Erweiterungen.rar
Lösung zur unbeantworteten Frage
12.06.2013 Anwendung Mplus und LST 5. Übungszettel
19.06.2013 LST Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien 6. Übung
26.06.2013 LST 6. Übungszettel
LST_input_1.inp
daten_4.dat
Lösungen Mplus Analyse
03.07.2013 Methodeneffekte Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Folien 7. Übung
Fragebogen SDQ
10.07.2013 Methodeneffekte 7. Übungszettel
MF_input_1.inp
daten_5.dat
Lösungen Mplus Analyse
16.07.2013 Fragestunde Video (Stream; Windows Media Player)
Video (Stream; RealPlayer)

Zusammenfassungsfolien
Tafelbilder
Ergebnisse der Lehrevaluation Zusammengefasste Ergebnisse (Aushang)
19.07.2013 Klausurergebnisse Ergebnisse
10.10.2013 Nachklausurergebnisse Ergebnisse
Friedrich Schiller University on social media:
Studying amid excellence:
Zurück zum Seitenanfang