
Methodenlehre I
Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer, Dipl.-Psych. MSc Steffi Pohl & Dipl.-Psych. MSc Sven Hartenstein
Wintersemester 2006/2007, Kurs, Kurslänge: 36.75 Stunden, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen
In der Vorlesung Methodenlehre I werden zunächst die Grundlagen und
die wichtigsten Begriffe der deskriptiven Statistik behandelt. Der
Schwerpunkt liegt in der Charakterisierung von Daten durch Grafiken und
Kennwerte. Anschließend wird die Bedeutung des Konzeptes der
Wahrscheinlichkeit für die wissenschaftliche Psychologie erarbeitet und
entsprechendes Handwerkzeug aus der Wahrscheinlichkeitstheorie
vermittelt.
Inferenzstatistik bedeutet, dass auf der Basis von
Daten Schlüsse gezogen werden, die über die untersuchte Stichprobe
hinausgehen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Methoden der
Pararameterschätzung, das Prinzip des Testens von Hypothesen sowie eine
Reihe wichtiger statistischer Testverfahren wie t-, Chi-Quadrat-,
F-Tests und einfache Varianzanalyse.
Sie können am Montag, 15. April 2008 von 14:00 bis 14:30 Uhr Einsicht in Ihre Klausur nehmen. Bitte melden Sie sich vorher per e-mail mit Namen und Matrikelnummer an. Die Nachprüfungen werden mündlich statt finden. Laut Prüfungsordnung muss die Nachprüfung zwischen 1 bis 3 Monaten nach Bekanntgabe der Ergebnisse durchgeführt werden. Sie können in Absprache mit mir (Steffi Pohl) einen Termin in diesem Zeitraum für die Prüfung ausmachen.
Zu der mündlichen Prüfung (Dauer: ca. 25min) darf (wir empfehlen das sehr!) eine Analyse (z.B. SPSS-Ausdruck) mitgebracht werden, mit der die Prüfung beginnt. Diese kann zum Beispiel (!) sein: ein inferenzstatistischer Test, eine Regressionsanalyse, Prüfung der stochastischen Unabhängigkeit oder Partialkorrelation.
Formelsammlung oder Taschenrechner brauchen/dürfen Sie nicht mitbringen. Einfache Formeln (z.B. Definition des Standardfehles) sollten Sie kennen; falls Sie eine besondere Formel brauchen, bekommen Sie diese von uns gestellt.