|
Home
Workshops / Konferenzen
Videos
Forschung
Dienstleistungen
Team
Impressum / Kontakt
Besucher seit 27.02.2014: ganze Website: 465442
aktuelle Seite: 1459
|
Kurse: Kursinformationen
 Methodenlehre I: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Kursleitung: Prof. Dr. Rolf Steyer & Dr. Uwe Altmann Wintersemester 2012/2013, Kurs, Sprache: Deutsch, Thema: Einführung in die Statistik für Psychologen
Referent: |
Dr. Uwe Altmann
|
Zielgruppe: |
Bachelor, 1. Semester |
Inhalt: |
In der Vorlesung werden zunächst die Grundlagen und die wichtigsten Begriffe der deskriptiven Statistik behandelt. Der Schwerpunkt liegt in der Charakterisierung von Daten durch Grafiken und Kennwerte. Anschließend wird die Bedeutung des Konzeptes der Wahrscheinlichkeit für die wissenschaftliche Psychologie erarbeitet und entsprechendes Handwerkzeug aus der Wahrscheinlichkeitstheorie vermittelt.
|
Termine: |
Montags, 8:15 bis 9:45 Uhr, erste Vorlesung 15.10.2011, letzte Vorlesung 04.02.2012
|
Ort: |
Carl-Zeiß-Straße 3, Hörsaal 5
ab 29.10. Carl-Zeiß-Straße 3, Hörsaal 9
|
Sonstiges: |
Link zur Übung
|
Um die herunterladbaren Videos anzuschauen, benötigen Sie den , den Sie hier herunterladen können. Die Videos werden bereitgestellt über die Digitale Bibliothek Thüringen (dbt). Die grün verlinkten Videos und Materialien sind kostenfrei abrufbar. Klicken Sie auf den grünen Link, um das Video zu sehen oder die Datei herunterzuladen! Um alle Materialien und Videos abrufen zu können, müssen Sie sich einloggen.
Datum |
Thema |
Video (RealPlayer) |
Präsentation (PDF) und sonstiges Material |
15.10.2012 |
- Organisatorisches
- Überblick
- Wichtige Begriffe (Stichprobe, Variable, Messen)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
22.10.2012 |
- Wiederholung zu Skalenarten
- Erläuterungen zur Notation
- Häufigkeiten
- Darstellung von Häufigkeiten
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
29.10.2012 |
- Häufigkeiten bei stetigen Variablen
- Die empirische Verteilungsfunktion
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
05.11.2012 |
- Verteilung einer Variablen
- Kennwerte zur Beschreibung von Verteilungseigenschaften
- Kennwerte zur Beschreibung der Lage (Modus und Median)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
12.11.2012 |
- Kennwerte zur Beschreibung der Lage (Quantile, Quartile und Mittelwert)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
- weiter mit den Folien der letzten Vorlesung
|
19.11.2012 |
- Kennwerte zur Beschreibung der Streuung (Spannweite, Quartilabstand, Varianz, Standardabweichung)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
26.11.2012 |
- Ergänzungen zu den Streuungsmaßen
- Kennwerte für die Schiefe und Wölbung
- Transformationen von Variablen
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
- Folien (Folie zum Box-Plot korrigiert)
|
03.12.2012 |
- Zusammenhangsmaße (Kontingenztafeln, Zellhäufigkeiten, Randhäufigkeiten, bedingte Häufigkeiten)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
- Folien (Formel (7) auf Folie 15, Formel (4) auf Folie 12 korrigiert, zusätzliche Anmerkungen auf Folie 13, Gleichung (10) korrigiert)
|
10.12.2012 |
- Zusammenhangsmaße (Chi-Quadrat-Statistik nach Pearson, Odds Ratio)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
- weiter mit Folien der letzten Vorlesung
- Nachtrag
- Bitte Korrekturen der Folien beachten
|
17.12.2012 |
- Zusammenhangsmaße (Rangkorrelation, Kovarianz, Korrelation)
|
Video (Stream)
Video (Download)
|
- weiter mit Folien der letzten Vorlesung (Beachte, in Gleichung (10) muss d ins Quadrat stehen)
|
07.01.2013 |
- Regressive Abhängigkeiten (Begriffliches, Bedeutung der Modellparameter)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
14.01.2013 |
- Regressive Abhängigkeiten (Prinzip der kleinesten Quadrate, Eigenschaften der Regressionsgeraden, Determinationskoeffizient)
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
- weiter mit Folien der letzten Vorlesung
|
21.01.2013 |
- Einführung in das Statistikprogramm R
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
28.01.2013 |
- Einführung in das Statistikprogramm R
|
Videopräsentation mit Folien (Stream)
Videopräsentation mit Folien (Download)
Video (Stream)
|
|
04.02.2013 |
- Probeklausur
- Wiederholung und Fragestunde
|
|
|
-
1. Klausurtermin: Do. 28.02.2013, 08:00 bis 10:00 Uhr, Am Steiger 3, Haus IV - Döbereiner HS
-
2. Klausurtermin: Do. 28.03.2013, 08:00 bis 10:00 Uhr, Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 2
- mündliche Prüfungen: nach dem 2. Klausurtermin wird mündlich geprüft. Für die Prüfungszulassung wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt, für den Prüfungstermin an unsere Sekretärin Frau Kartin Schaller.
Die folgenden Datensätze wurden in Vorlesung und Übung verwendet.
Für die Vertiefung des Stoffes der Vorlesung und Übung werden folgende Bücher empfohlen. (Sie müssen diese Bücher NICHT für die Prüfung gelesen haben.)
- Eid, M., Gollwitzer, M., Schmitt, M. (2010). Statistik und Forschungsmethoden.
BELTZ.
- Wirtz, M., Nachtigall, C. (2008). Deskriptive Statistik. Statistische Methoden für
Psychologen Teil 1. Juventa, 5. Auflage.
- Toutenburg, H. (2000). Deskriptive Statistik. Springer, 3. Auflage.
|
|
|