Projekte: Konstruktion psychometrischer Fähigkeitstests für Chip-Designer
Projektbeschreibung
Das Projekt Konstruktion psychometrischer Fähigkeitstests für Chip-Designer
ist in das BMBF-geförderte Projekt
PRODUKTIV+
eingebettet. Ziel von PRODUKTIV+ ist die Produktivitätssteigerung im Chip-Design-Prozess.
Der Lehrstuhl für Methodenlehre und
Evaluationsforschung fungiert dabei als Unterauftragnehmer eines der Projektpartner, der
Cadence Design Systems GmbH. Ziel der
Arbeit unseres Lehrstuhls in diesem Projekt ist die Entwicklung eines wissenschaftlich
fundierten, mehrdimensionalen Fähigkeitstests für Chip-Designer auf der Basis der
Item-Response-Theorie (IRT) zum Zwecke der Integration in ein komplexes Analysesystem für
den kompletten Chip-Design-Prozesses. Die Anwendung und Weiterentwicklung der IRT-basierten
Testentwicklungsverfahren unseres Lehrstuhls stellt dabei einen entscheidenden
Arbeitsschwerpunkt dar.
Mitarbeiter
Links
Kontakt
Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Psych. Hendryk Böhme
Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung
Am Steiger 3 / Haus 1
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 36 41 / 94 52 37
Fax: +49 (0) 36 41 / 94 52 32
Mail: hendryk.boehme [ at ] uni-jena.de